Premium-Seiten ohne Registrierung:

Auktionsarchiv: Los-Nr. 353

Mittelalterliche Drehleier Deutschland

8918 - 89. Auktion
22.02.2018 - 24.02.2018
Limitpreis
20 €
ca. 24 $
Zuschlagspreis:
n. a.
Auktionsarchiv: Los-Nr. 353

Mittelalterliche Drehleier Deutschland

8918 - 89. Auktion
22.02.2018 - 24.02.2018
Limitpreis
20 €
ca. 24 $
Zuschlagspreis:
n. a.
Beschreibung:

Mittelalterliche Drehleier Deutschland, 15. Jh., Kopf aus einem massiven Stück Holz gefertigt, die Drehwirbel gesteckt, linksseitig Befestigungsschlitz für Lederriemen, Korpus und Kopf mit Eisennägeln montiert, gedrechseltes Rad mit eiserner Kurbel, über eine Welle gelagert, diese noch drehbar, flacher Boden, Tangentenkasten noch vollständig mit allen Tasten, unter diesem Textilreste, altersentsprechende Erhaltung, wurmstichig, trocknungsrissig, zwei Wirbel fehlen, L gesamt ca. 61,5 cm, B max. ca. 31 cm, H Korpus ca. 12 cm. Info: Sie war 1994 beim Umbau eines spätmittelalterlichen Hauses in der Nähe der Stadtmauer der Stadt Konstanz am Bodensee entdeckt worden und an der Universität Erlangen fand eine Röntgenuntersuchung statt. Das Stück wurde zuletzt im Goslaer Musikinstrumentenmuseum ausgestellt. Siehe Artikel Focus online: www.focus.de vom 3.5.2009.

Auktionsarchiv: Los-Nr. 353
Auktion:
Datum:
22.02.2018 - 24.02.2018
Auktionshaus:
Auktionshaus Mehlis GmbH
Hammerstr. 30
08523 Plauen
Deutschland
info@mehlis.eu
+49 (0)3741 221005
+49 (0)3741 221051
Beschreibung:

Mittelalterliche Drehleier Deutschland, 15. Jh., Kopf aus einem massiven Stück Holz gefertigt, die Drehwirbel gesteckt, linksseitig Befestigungsschlitz für Lederriemen, Korpus und Kopf mit Eisennägeln montiert, gedrechseltes Rad mit eiserner Kurbel, über eine Welle gelagert, diese noch drehbar, flacher Boden, Tangentenkasten noch vollständig mit allen Tasten, unter diesem Textilreste, altersentsprechende Erhaltung, wurmstichig, trocknungsrissig, zwei Wirbel fehlen, L gesamt ca. 61,5 cm, B max. ca. 31 cm, H Korpus ca. 12 cm. Info: Sie war 1994 beim Umbau eines spätmittelalterlichen Hauses in der Nähe der Stadtmauer der Stadt Konstanz am Bodensee entdeckt worden und an der Universität Erlangen fand eine Röntgenuntersuchung statt. Das Stück wurde zuletzt im Goslaer Musikinstrumentenmuseum ausgestellt. Siehe Artikel Focus online: www.focus.de vom 3.5.2009.

Auktionsarchiv: Los-Nr. 353
Auktion:
Datum:
22.02.2018 - 24.02.2018
Auktionshaus:
Auktionshaus Mehlis GmbH
Hammerstr. 30
08523 Plauen
Deutschland
info@mehlis.eu
+49 (0)3741 221005
+49 (0)3741 221051
LotSearch ausprobieren

Testen Sie LotSearch und seine Premium-Features 7 Tage - ohne Kosten!

  • Auktionssuche und Bieten
  • Preisdatenbank und Analysen
  • Individuelle automatische Suchaufträge
Jetzt einen Suchauftrag anlegen!

Lassen Sie sich automatisch über neue Objekte in kommenden Auktionen benachrichtigen.

Suchauftrag anlegen