Premium-Seiten ohne Registrierung:

Auktionsarchiv: Los-Nr. 248

Mitteldeutscher Maler der zweiten Hälfte des . Jahrhunderts

Möbel
20.09.2012
Schätzpreis
25.000 € - 30.000 €
ca. 32.139 $ - 38.567 $
Zuschlagspreis:
n. a.
Auktionsarchiv: Los-Nr. 248

Mitteldeutscher Maler der zweiten Hälfte des . Jahrhunderts

Möbel
20.09.2012
Schätzpreis
25.000 € - 30.000 €
ca. 32.139 $ - 38.567 $
Zuschlagspreis:
n. a.
Beschreibung:

GEMÄLDEPAAR Öl auf Buchenholzplatte. 39,5 x 26,5 cm. Eines der Bilder auf der Rückseite wohl zeitgleich bezeichnet (schwer leserlich) "Mercifische".
Ganzfigurige Bildnisse zweier höfischer Frauen, in einheitlicher Malweise zusammengehörig. Möglicherweise handelt es sich um ein und dieselbe Frau oder um Geschwister. In einem der Bilder ist die Frau auf hellem Bodengrund stehend dargestellt, in langem, schwarzem, im Ornament grau aufleuchtendem Kleid mit darüber gelegtem, halblangem Mantel, um den Hals eine weiße Krause gelegt, der Kopf bedeckt mit weißer Haube mit quer über der Stirn liegender, weißer Bandstickerei. Die beiden Hände ineinander gelegt, trägt die Dame eine zweifach um Hals und Brust gelegte Goldkette mit einem Rundmedaillon mit männlichem Portraitkopf nach links. Die Kette zusammengeführt in Höhe der Hüfte, führt bis zum Kleidersaum am Boden herab. Die Kleidung zeigt eine Musterung in geometrischem Würfeldekor, im Unterteil des glockig ausschwingenden Rockes eine breite Bandmusterung mit stilisierten Blattranken. Das Gegenstück zeigt eine Dame in eng tailliertem, rotem Kleid, fein plissiert, im unteren Teil von vier dunkleren Bändern umzogen. Die Ärmel halblang bis zu den Ellbogen reichend, an der Schulter als Puffärmel gearbeitet, der Hals umgeben von einer weißen Krause, über der hohen Stirn eine Kopfbedeckung in Art einer goldenen, mit Perlen besetzten Brautkrone, mit seitlich eingesteckten roten und weißen Rosenblüten. An Hals und Brust eine fünffach gereihte, schwere Goldkette mit zentralem Anhänger mit Perle, die Kette an der Hüfte zusammengeführt, an der Zusammen-führung ein Medaillon mit Kreuzdarstellung, daran angehängt ein goldenes Necessaire. In beiden Bildern stehen die beiden Figuren vor taubengrau gehaltenem Hintergrund, die lange bis zum Boden reichende, weiße Schürze der Dame in Rot, ebenfalls eng plissiert, zeigt im Unterteil ein breites, gesticktes Band mit dem sächsischen Wappen, flankiert von zwei Löwen. Vorbildlich und fachgemäß rest. (872171) A 16th century of the German school Oil on beech wood panel. 39.5 x 26.5 cm.

Auktionsarchiv: Los-Nr. 248
Auktion:
Datum:
20.09.2012
Auktionshaus:
Hampel Fine Art Auctions GmbH & Co. KG
Schellingstr. 44
80799 München
Deutschland
office@hampel-auctions.com
+49 (0)89 288040
+49 (0)89 28804300
Beschreibung:

GEMÄLDEPAAR Öl auf Buchenholzplatte. 39,5 x 26,5 cm. Eines der Bilder auf der Rückseite wohl zeitgleich bezeichnet (schwer leserlich) "Mercifische".
Ganzfigurige Bildnisse zweier höfischer Frauen, in einheitlicher Malweise zusammengehörig. Möglicherweise handelt es sich um ein und dieselbe Frau oder um Geschwister. In einem der Bilder ist die Frau auf hellem Bodengrund stehend dargestellt, in langem, schwarzem, im Ornament grau aufleuchtendem Kleid mit darüber gelegtem, halblangem Mantel, um den Hals eine weiße Krause gelegt, der Kopf bedeckt mit weißer Haube mit quer über der Stirn liegender, weißer Bandstickerei. Die beiden Hände ineinander gelegt, trägt die Dame eine zweifach um Hals und Brust gelegte Goldkette mit einem Rundmedaillon mit männlichem Portraitkopf nach links. Die Kette zusammengeführt in Höhe der Hüfte, führt bis zum Kleidersaum am Boden herab. Die Kleidung zeigt eine Musterung in geometrischem Würfeldekor, im Unterteil des glockig ausschwingenden Rockes eine breite Bandmusterung mit stilisierten Blattranken. Das Gegenstück zeigt eine Dame in eng tailliertem, rotem Kleid, fein plissiert, im unteren Teil von vier dunkleren Bändern umzogen. Die Ärmel halblang bis zu den Ellbogen reichend, an der Schulter als Puffärmel gearbeitet, der Hals umgeben von einer weißen Krause, über der hohen Stirn eine Kopfbedeckung in Art einer goldenen, mit Perlen besetzten Brautkrone, mit seitlich eingesteckten roten und weißen Rosenblüten. An Hals und Brust eine fünffach gereihte, schwere Goldkette mit zentralem Anhänger mit Perle, die Kette an der Hüfte zusammengeführt, an der Zusammen-führung ein Medaillon mit Kreuzdarstellung, daran angehängt ein goldenes Necessaire. In beiden Bildern stehen die beiden Figuren vor taubengrau gehaltenem Hintergrund, die lange bis zum Boden reichende, weiße Schürze der Dame in Rot, ebenfalls eng plissiert, zeigt im Unterteil ein breites, gesticktes Band mit dem sächsischen Wappen, flankiert von zwei Löwen. Vorbildlich und fachgemäß rest. (872171) A 16th century of the German school Oil on beech wood panel. 39.5 x 26.5 cm.

Auktionsarchiv: Los-Nr. 248
Auktion:
Datum:
20.09.2012
Auktionshaus:
Hampel Fine Art Auctions GmbH & Co. KG
Schellingstr. 44
80799 München
Deutschland
office@hampel-auctions.com
+49 (0)89 288040
+49 (0)89 28804300
LotSearch ausprobieren

Testen Sie LotSearch und seine Premium-Features 7 Tage - ohne Kosten!

  • Auktionssuche und Bieten
  • Preisdatenbank und Analysen
  • Individuelle automatische Suchaufträge
Jetzt einen Suchauftrag anlegen!

Lassen Sie sich automatisch über neue Objekte in kommenden Auktionen benachrichtigen.

Suchauftrag anlegen