Model für ein römisches Kavalleriepferd. 2. - 3. Jh. n. Chr. 18,5 x 11cm. Hälfte eines Gipsmodels für ein Pferdefigürchen. Der Pferdkopf mit kurzer Schnauze, spitzem Ohr und Mähne. Auf dem Körper Linien, die die Satteldecke angeben und konzentrische Kreise für Phalerae. Provenienz: Aus der westdeutschen Privatsammlung W.R.; gekauft 2019 aus der niederrheinischen Privatsammlung M.P.; von dessen Vater in den 1960er - 1970er Jahren erworben. Vgl. ähnliches Model in H. Lange, Römische Terrakotten aus Salzburg (1990) S. 49 f. Nr. 8-10. Zu der Ausrüstung eines Kavalleriepferdes in der römischen Armee s. M. Junkelmann, Die Reiter Roms III (1992) S. 38; 77; 84 f.; 120. Part of gypsum model of a Roman military horse figure. 2nd - 3rd century A.D. Tiny splinters missing, otherwise intact. Kleine Absplitterungen, sonst intakt.; OBJEKTE; GRIECHENLAND UND ROM; TERRAKOTTA
Erhaltung: Kleine Absplitterungen, sonst intakt.
Model für ein römisches Kavalleriepferd. 2. - 3. Jh. n. Chr. 18,5 x 11cm. Hälfte eines Gipsmodels für ein Pferdefigürchen. Der Pferdkopf mit kurzer Schnauze, spitzem Ohr und Mähne. Auf dem Körper Linien, die die Satteldecke angeben und konzentrische Kreise für Phalerae. Provenienz: Aus der westdeutschen Privatsammlung W.R.; gekauft 2019 aus der niederrheinischen Privatsammlung M.P.; von dessen Vater in den 1960er - 1970er Jahren erworben. Vgl. ähnliches Model in H. Lange, Römische Terrakotten aus Salzburg (1990) S. 49 f. Nr. 8-10. Zu der Ausrüstung eines Kavalleriepferdes in der römischen Armee s. M. Junkelmann, Die Reiter Roms III (1992) S. 38; 77; 84 f.; 120. Part of gypsum model of a Roman military horse figure. 2nd - 3rd century A.D. Tiny splinters missing, otherwise intact. Kleine Absplitterungen, sonst intakt.; OBJEKTE; GRIECHENLAND UND ROM; TERRAKOTTA
Erhaltung: Kleine Absplitterungen, sonst intakt.
Testen Sie LotSearch und seine Premium-Features 7 Tage - ohne Kosten!
Lassen Sie sich automatisch über neue Objekte in kommenden Auktionen benachrichtigen.
Suchauftrag anlegen