Auktionsarchiv: Los-Nr. 6178

Müller, Maria Portrait eines Jungen mit Kappe

Schätzpreis
Zuschlagspreis:
n. a.
Auktionsarchiv: Los-Nr. 6178

Müller, Maria Portrait eines Jungen mit Kappe

Schätzpreis
Zuschlagspreis:
n. a.
Beschreibung:

» Zoom Portrait eines Jungen mit Kappe. Öl auf Holz. 26,1 x 16,5 cm. Unten links signiert "Maria Müller", verso ein Klebeetikett eigenh. bez. "Studienkopf / Ölgemälde / [...] Müller Maler[...]", sowie ein Ausstellungsetikett "Frauenkunst Dresden 1912 / 2". Maria Müller, Tochter des Lithographen und Inhabers der Wiener Lithographie-Anstalt Leopold Franz Müller studierte zunächst figurales Zeichnen und Malen an der Akademie der Bildenden Künste bei Michael Rieser und Ferdinand Laufberger von 1872 bis 1880. Förderung erhält sie auch vom Maler August von Pettenkofen Sie ist Mitbegründerin der Vereinigung „Acht Künstlerinnen“. In den Jahren 1883-84 reist sie nach Ägypten und vor allem in Kairo portraitierte sie die orientalische Bevölkerung in charakteristischer Tracht. Nach 1886 findet Müller als Bildnismalerin Anerkennung und avanciert zu einer der gefragtesten Portraitistinnen Wiens. Ausstellung: Frauenkunst: zum Besten von Mutter und Kind; illustrierter Katalog , Dresden: Baensch 1921.

Auktionsarchiv: Los-Nr. 6178
Beschreibung:

» Zoom Portrait eines Jungen mit Kappe. Öl auf Holz. 26,1 x 16,5 cm. Unten links signiert "Maria Müller", verso ein Klebeetikett eigenh. bez. "Studienkopf / Ölgemälde / [...] Müller Maler[...]", sowie ein Ausstellungsetikett "Frauenkunst Dresden 1912 / 2". Maria Müller, Tochter des Lithographen und Inhabers der Wiener Lithographie-Anstalt Leopold Franz Müller studierte zunächst figurales Zeichnen und Malen an der Akademie der Bildenden Künste bei Michael Rieser und Ferdinand Laufberger von 1872 bis 1880. Förderung erhält sie auch vom Maler August von Pettenkofen Sie ist Mitbegründerin der Vereinigung „Acht Künstlerinnen“. In den Jahren 1883-84 reist sie nach Ägypten und vor allem in Kairo portraitierte sie die orientalische Bevölkerung in charakteristischer Tracht. Nach 1886 findet Müller als Bildnismalerin Anerkennung und avanciert zu einer der gefragtesten Portraitistinnen Wiens. Ausstellung: Frauenkunst: zum Besten von Mutter und Kind; illustrierter Katalog , Dresden: Baensch 1921.

Auktionsarchiv: Los-Nr. 6178
LotSearch ausprobieren

Testen Sie LotSearch und seine Premium-Features 7 Tage - ohne Kosten!

  • Auktionssuche und Bieten
  • Preisdatenbank und Analysen
  • Individuelle automatische Suchaufträge
Jetzt einen Suchauftrag anlegen!

Lassen Sie sich automatisch über neue Objekte in kommenden Auktionen benachrichtigen.

Suchauftrag anlegen