Premium-Seiten ohne Registrierung:

Auktionsarchiv: Los-Nr. 1217

Münzbecher, Berlin, um 1740/50

Schätzpreis
2.500 €
ca. 2.950 $
Zuschlagspreis:
n. a.
Auktionsarchiv: Los-Nr. 1217

Münzbecher, Berlin, um 1740/50

Schätzpreis
2.500 €
ca. 2.950 $
Zuschlagspreis:
n. a.
Beschreibung:

Münzbecher — Berlin, um 1740 // 50 — Cornelius Ewald Landgraff (Mstr. seit 1738). Leicht konische Kuppa mit profiliertem Rand über rundem Fuß, auf der Wandung in zwei versetzten Reihen insgesamt 12 Mariengroschen aus den Jahren 1707 und 1708 auf einem punzierten Grund mit Bandwerkdekor, im Boden 1 Taler von 1705. Silber, gegossen, getrieben, punziert und graviert, innen ganz und außen teilvergoldet. Am Rand Beschauzeichen und Namenszug des Meisters sowie preußischer Steuerstempel "FW", am Boden Tremolierstrich. H. 9 cm; 114 g. // German Silver Beaker with 13 coins — Berlin, c. 1740 // 50 Cornelius Ewald Landgraff (Mstr. since 1738). Slightly conical cup with profiled rim over a round foot, on the wall in two staggered rows a total of 12 Mariengroschen from the years 1707 and 1708 on a hallmarked ground with bandwork decoration, in the base 1 thaler from 1705. Silver, cast, chased, hallmarked and engraved, inside entirely and outside partially gilded. At the rim hallmark and name of the master as well as Prussian tax stamp ''FW'', at the bottom tremolo line. H. 9 cm; 114 g.

Auktionsarchiv: Los-Nr. 1217
Auktion:
Datum:
30.07.2021, 15:00 - 31.07.2021
Auktionshaus:
Kunstauktionshaus Schlosser GmbH & Co. KG
Bibra-Palais, Karolinenstr. 11
96049 Bamberg
Deutschland
info@kunstauktionshaus-schlosser.de
+49 (0)951 208500
+49 (0)951 2085050
Beschreibung:

Münzbecher — Berlin, um 1740 // 50 — Cornelius Ewald Landgraff (Mstr. seit 1738). Leicht konische Kuppa mit profiliertem Rand über rundem Fuß, auf der Wandung in zwei versetzten Reihen insgesamt 12 Mariengroschen aus den Jahren 1707 und 1708 auf einem punzierten Grund mit Bandwerkdekor, im Boden 1 Taler von 1705. Silber, gegossen, getrieben, punziert und graviert, innen ganz und außen teilvergoldet. Am Rand Beschauzeichen und Namenszug des Meisters sowie preußischer Steuerstempel "FW", am Boden Tremolierstrich. H. 9 cm; 114 g. // German Silver Beaker with 13 coins — Berlin, c. 1740 // 50 Cornelius Ewald Landgraff (Mstr. since 1738). Slightly conical cup with profiled rim over a round foot, on the wall in two staggered rows a total of 12 Mariengroschen from the years 1707 and 1708 on a hallmarked ground with bandwork decoration, in the base 1 thaler from 1705. Silver, cast, chased, hallmarked and engraved, inside entirely and outside partially gilded. At the rim hallmark and name of the master as well as Prussian tax stamp ''FW'', at the bottom tremolo line. H. 9 cm; 114 g.

Auktionsarchiv: Los-Nr. 1217
Auktion:
Datum:
30.07.2021, 15:00 - 31.07.2021
Auktionshaus:
Kunstauktionshaus Schlosser GmbH & Co. KG
Bibra-Palais, Karolinenstr. 11
96049 Bamberg
Deutschland
info@kunstauktionshaus-schlosser.de
+49 (0)951 208500
+49 (0)951 2085050

Kürzlich angeschaute Lose

LotSearch ausprobieren

Testen Sie LotSearch und seine Premium-Features 7 Tage - ohne Kosten!

  • Auktionssuche und Bieten
  • Preisdatenbank und Analysen
  • Individuelle automatische Suchaufträge
Jetzt einen Suchauftrag anlegen!

Lassen Sie sich automatisch über neue Objekte in kommenden Auktionen benachrichtigen.

Suchauftrag anlegen