Sandfarbener Scherben mit Reliefauflagen, polychrom bemalt und bleiglasiert. Standring aus Zinn. Die balusterförmige Wandung im unteren Drittel mit aufgelegten, eingerollten Blatt- und Blütenranken verziert. Frontal von zwei halbplastischen, ruhenden Löwen bekrönte Nische mit Verkündigungsszene, der Engel, Maria auf einem Thron sitzend und der Hl. Geist als Taube gemodelt. Seitlich des aus drei Fäden gedrehten Henkels von Blattornamenten umgebene Rundbogen mit Darstellungen von Caritas und Fides. Min. best. Auf späterem Zinndeckel mit Helmbuschdrücker Monogramm und Jahreszahl ''ASLCL 1670''. H. 35 cm Provenienz: Sammlung Dr. Rudolf Leopold, Wien, davor Sammlung J.J. Ludwig, Regensburg. Lit.: Ausstellungskatalog ''Nürnberg 1300-1550'', S. 431ff. Lit.. Alfred Walcher Ritter von Molthein, bunte Hafnerkeramik der Renaissance, Tafel VII. Nürnberg, Werkstatt Paul Preuning, 1540-1550
Sandfarbener Scherben mit Reliefauflagen, polychrom bemalt und bleiglasiert. Standring aus Zinn. Die balusterförmige Wandung im unteren Drittel mit aufgelegten, eingerollten Blatt- und Blütenranken verziert. Frontal von zwei halbplastischen, ruhenden Löwen bekrönte Nische mit Verkündigungsszene, der Engel, Maria auf einem Thron sitzend und der Hl. Geist als Taube gemodelt. Seitlich des aus drei Fäden gedrehten Henkels von Blattornamenten umgebene Rundbogen mit Darstellungen von Caritas und Fides. Min. best. Auf späterem Zinndeckel mit Helmbuschdrücker Monogramm und Jahreszahl ''ASLCL 1670''. H. 35 cm Provenienz: Sammlung Dr. Rudolf Leopold, Wien, davor Sammlung J.J. Ludwig, Regensburg. Lit.: Ausstellungskatalog ''Nürnberg 1300-1550'', S. 431ff. Lit.. Alfred Walcher Ritter von Molthein, bunte Hafnerkeramik der Renaissance, Tafel VII. Nürnberg, Werkstatt Paul Preuning, 1540-1550
Testen Sie LotSearch und seine Premium-Features 7 Tage - ohne Kosten!
Lassen Sie sich automatisch über neue Objekte in kommenden Auktionen benachrichtigen.
Suchauftrag anlegen