Die erste Publikation des Malik-Verlags Neue Jugend. Monatsschrift. Herausgeber: Heinz Barger (als Strohmann). Schriftleitung: W. Herzfelde, (Heft 11/12 Herausgeber: Wieland Herzfelde). Jahrgang I, Nr. 7-12 (alles in diesem Format Erschienene) in 5 Heften. Mit Zeichnungen von George Grosz 4 von Else Lasker-Schüler und weiteren Tafeln und Abbildungen. 22 x 17 cm. OBroschur. Berlin Juli 1916-März 1917. Laakmann-Tgahrt 317. Hermann 277a-e. Gittig 1. Herzfelde 1. Ars Libri 108. Raabe, Zeitschriften 30. Schlawe II, 15. Siepmann A 1. – Eine der bedeutendsten expressionistischen Kunst- und Literatur-Zeitschriften, "die scheinbar als Fortsetzung einer bereits vor dem Krieg gegründeten Monatsschrift erschien, da während des Krieges die Gründung von Zeitschriften ohne vorherige Konzession der Militärbehörden untersagt war." (Raabe 30). Sie enthält Texte von Joh. R. Becher, Däubler, Ehrenstein, Grosz, Huelsenbeck, Lasker-Schüler, Mynona, Trakl, Whitman. Abbildungen von Davringhausen, Grosz, Lasker-Schüler etc. Hervorzuheben ist Else Lasker-Schülers Fragment aus ihrem Roman "Der Malik", der dem 1916 gegründeten Verlag den Namen gab. Heft 10 (Oktober): Theodor Däubler-Sonderheft. Heft 11/12: Doppelnummer, zugleich die erste Publikation des Malik-Verlages. – Leicht gebräunte, im Ganzen sehr gute Exemplare der äußerst seltenen Zeistchrift. – Dabei: Neue Jugend. Eine Zeitschrift für Moderne Kunst und Jungen Geist. Hrsg. von Heinz Barger und Friedrich Hollander. I. Jahr, Heft 5. 23,5 x 16,5 cm. OUmschlag. Berlin-Charlottenburg August 1914. - Der "Namensgeber" der obigen Zeitschrift. - Frisches Exemplar.
Die erste Publikation des Malik-Verlags Neue Jugend. Monatsschrift. Herausgeber: Heinz Barger (als Strohmann). Schriftleitung: W. Herzfelde, (Heft 11/12 Herausgeber: Wieland Herzfelde). Jahrgang I, Nr. 7-12 (alles in diesem Format Erschienene) in 5 Heften. Mit Zeichnungen von George Grosz 4 von Else Lasker-Schüler und weiteren Tafeln und Abbildungen. 22 x 17 cm. OBroschur. Berlin Juli 1916-März 1917. Laakmann-Tgahrt 317. Hermann 277a-e. Gittig 1. Herzfelde 1. Ars Libri 108. Raabe, Zeitschriften 30. Schlawe II, 15. Siepmann A 1. – Eine der bedeutendsten expressionistischen Kunst- und Literatur-Zeitschriften, "die scheinbar als Fortsetzung einer bereits vor dem Krieg gegründeten Monatsschrift erschien, da während des Krieges die Gründung von Zeitschriften ohne vorherige Konzession der Militärbehörden untersagt war." (Raabe 30). Sie enthält Texte von Joh. R. Becher, Däubler, Ehrenstein, Grosz, Huelsenbeck, Lasker-Schüler, Mynona, Trakl, Whitman. Abbildungen von Davringhausen, Grosz, Lasker-Schüler etc. Hervorzuheben ist Else Lasker-Schülers Fragment aus ihrem Roman "Der Malik", der dem 1916 gegründeten Verlag den Namen gab. Heft 10 (Oktober): Theodor Däubler-Sonderheft. Heft 11/12: Doppelnummer, zugleich die erste Publikation des Malik-Verlages. – Leicht gebräunte, im Ganzen sehr gute Exemplare der äußerst seltenen Zeistchrift. – Dabei: Neue Jugend. Eine Zeitschrift für Moderne Kunst und Jungen Geist. Hrsg. von Heinz Barger und Friedrich Hollander. I. Jahr, Heft 5. 23,5 x 16,5 cm. OUmschlag. Berlin-Charlottenburg August 1914. - Der "Namensgeber" der obigen Zeitschrift. - Frisches Exemplar.
Testen Sie LotSearch und seine Premium-Features 7 Tage - ohne Kosten!
Lassen Sie sich automatisch über neue Objekte in kommenden Auktionen benachrichtigen.
Suchauftrag anlegen