Nordmark-Banner der Arbeitsgemeinschaft "Deutsches Schleswig" 1951. Dem Banner-Sieger als Wander-Preis. Schweres, gesticktes Banner mit dem Schleswig-Wappen , ca. 75 x 90 cm, an Stange, mit Troddeln. 1 Seite mit Alters- und Gebrauchsspuren. Die Arbeitsgemeinschaft Deutsches Schleswig (ADS) ist in der Nachkriegszeit entstanden, als es in der nationalpolitischen Auseinandersetzung um Deutsch oder Dänisch ging und befürchtet werden musste, dass die Grenze an der Eider neu gezogen werden würde. Der ADS erschlossen sich damals vorrangig soziale Aufgaben. Es galt, der deutschen Bevölkerung im Gegenzug zu dem groß angelegten Sozialprogramm Dänemarks in ihren Grundbedürfnissen zu helfen und Lebens- und Existenzhilfe zu leisten.
Nordmark-Banner der Arbeitsgemeinschaft "Deutsches Schleswig" 1951. Dem Banner-Sieger als Wander-Preis. Schweres, gesticktes Banner mit dem Schleswig-Wappen , ca. 75 x 90 cm, an Stange, mit Troddeln. 1 Seite mit Alters- und Gebrauchsspuren. Die Arbeitsgemeinschaft Deutsches Schleswig (ADS) ist in der Nachkriegszeit entstanden, als es in der nationalpolitischen Auseinandersetzung um Deutsch oder Dänisch ging und befürchtet werden musste, dass die Grenze an der Eider neu gezogen werden würde. Der ADS erschlossen sich damals vorrangig soziale Aufgaben. Es galt, der deutschen Bevölkerung im Gegenzug zu dem groß angelegten Sozialprogramm Dänemarks in ihren Grundbedürfnissen zu helfen und Lebens- und Existenzhilfe zu leisten.
Testen Sie LotSearch und seine Premium-Features 7 Tage - ohne Kosten!
Lassen Sie sich automatisch über neue Objekte in kommenden Auktionen benachrichtigen.
Suchauftrag anlegen