Auktionsarchiv: Los-Nr. 1860

Nota de la carga que de cuenta de la Real Compañia de Filipinas

Schätzpreis
Zuschlagspreis:
Auktionsarchiv: Los-Nr. 1860

Nota de la carga que de cuenta de la Real Compañia de Filipinas

Schätzpreis
Zuschlagspreis:
Beschreibung:

Die Handelswaren eines Seglers aus den Philippinen Filipinas. - Nota de la carga que de cuenta de la Real Compañia de Filipinas han conducido la Fragata de la Real Armada Santa Rufina al mando de Capitan de aquella clase Don Gabriel de Sorondo, y la nombrada nuestra Señora de los Dolores de la misma Compañia al del Teniente de Navío Don Tello Mantilla, que salieron del Puerto de Cavite el 6 de Enero, y fondearon en el de Cadiz el 19 del corriente mes. 1 Bl. mit 1 S. tabellarischem Text in typographischer Zierbordüre. 29 x 19 cm. Moderner Karton mit Buntpapierbezug. Madrid, o. Dr., 1789. Nicht bei Palau und Goldsmiths. – Inventariatsliste einer Handelsware der Königlichen Filippinischen Handelskompanie, der "Real Compañia de Filipinas", die auf der Fregatte Santa Rufina unter dem Kapitän Don Gabriel de Sorondo am 6. Januar von Cavite, der Hafenstadt in der philippinischen Provinz auf der nördlichen Insel Luzon in Richtung Cádiz aufbrach, wo sie schon am 19. Januar ankam. Transportiert wurden alle möglichen Waren, die hier alle mit Namen und Stückzahl tabellarisch aufgeführt sind: "Efectos de Algodon", "Efectos de Seda", "Efectos Sueltos", also neben Baumwoll- und Seidenkleidern und Materialien auch verschiedene Waren, wie Papierblumen "Flores de papel", davon 29.400 Stück, "Abanicos de varias clases", also 5152 Fächer verschiedener Arten, Kinderspielzeuge, Schuhe, Kämme aus Zuckerrohrholz und vieles mehr, eine historisch höchst interessante Darstellung der begehrten Luxuswaren zum Ende des 18. Jahrhunderts. Über die Philippinen kamen auch Handelsgüter aus China über Spanien nach Europa, etwa 80.000 libras (Pfund) "Canela de China" (chinesische Zimtstangen), 18.000 libras "Pimienta" (Pfeffer), "Azucar piedra" (Kristallzucker), "Clavo de comer" (getrocknete Nelken) etc. – Kaum fleckig, sehr gut erhalten, von enormer Seltenheit, weltweit in keiner öffentlichen Bibliothek durch uns nachweisbar. English: Extremely rare inventory list of the Royal Company of the Philippines. Very well preserved, hardly stained and in very good condition. Could not be found in any public library worldwide. Modern cardboard with coloured paper covering.

Auktionsarchiv: Los-Nr. 1860
Beschreibung:

Die Handelswaren eines Seglers aus den Philippinen Filipinas. - Nota de la carga que de cuenta de la Real Compañia de Filipinas han conducido la Fragata de la Real Armada Santa Rufina al mando de Capitan de aquella clase Don Gabriel de Sorondo, y la nombrada nuestra Señora de los Dolores de la misma Compañia al del Teniente de Navío Don Tello Mantilla, que salieron del Puerto de Cavite el 6 de Enero, y fondearon en el de Cadiz el 19 del corriente mes. 1 Bl. mit 1 S. tabellarischem Text in typographischer Zierbordüre. 29 x 19 cm. Moderner Karton mit Buntpapierbezug. Madrid, o. Dr., 1789. Nicht bei Palau und Goldsmiths. – Inventariatsliste einer Handelsware der Königlichen Filippinischen Handelskompanie, der "Real Compañia de Filipinas", die auf der Fregatte Santa Rufina unter dem Kapitän Don Gabriel de Sorondo am 6. Januar von Cavite, der Hafenstadt in der philippinischen Provinz auf der nördlichen Insel Luzon in Richtung Cádiz aufbrach, wo sie schon am 19. Januar ankam. Transportiert wurden alle möglichen Waren, die hier alle mit Namen und Stückzahl tabellarisch aufgeführt sind: "Efectos de Algodon", "Efectos de Seda", "Efectos Sueltos", also neben Baumwoll- und Seidenkleidern und Materialien auch verschiedene Waren, wie Papierblumen "Flores de papel", davon 29.400 Stück, "Abanicos de varias clases", also 5152 Fächer verschiedener Arten, Kinderspielzeuge, Schuhe, Kämme aus Zuckerrohrholz und vieles mehr, eine historisch höchst interessante Darstellung der begehrten Luxuswaren zum Ende des 18. Jahrhunderts. Über die Philippinen kamen auch Handelsgüter aus China über Spanien nach Europa, etwa 80.000 libras (Pfund) "Canela de China" (chinesische Zimtstangen), 18.000 libras "Pimienta" (Pfeffer), "Azucar piedra" (Kristallzucker), "Clavo de comer" (getrocknete Nelken) etc. – Kaum fleckig, sehr gut erhalten, von enormer Seltenheit, weltweit in keiner öffentlichen Bibliothek durch uns nachweisbar. English: Extremely rare inventory list of the Royal Company of the Philippines. Very well preserved, hardly stained and in very good condition. Could not be found in any public library worldwide. Modern cardboard with coloured paper covering.

Auktionsarchiv: Los-Nr. 1860
LotSearch ausprobieren

Testen Sie LotSearch und seine Premium-Features 7 Tage - ohne Kosten!

  • Auktionssuche und Bieten
  • Preisdatenbank und Analysen
  • Individuelle automatische Suchaufträge
Jetzt einen Suchauftrag anlegen!

Lassen Sie sich automatisch über neue Objekte in kommenden Auktionen benachrichtigen.

Suchauftrag anlegen