Details: in der Platte signiert und betitelt, leichte Bräunung des Papiers - hinter Glas mit Passepartout und Blattgoldrahmung, Bildmaße: 26cm x 19cm, Gesamtmaße: 39cm x 31cm, ehemals belgische Privatsammlung Graf Ferréol Jenatzy, Brüssel Informationen zum Künstler: • Nicolas Launay • geboren in Paris 1739 - gestorben am 22.3.1792 ebd. • französischer Kupferstecher und Radierer. Bruder des Robert de (le jeune) L. (1749.1814). Einer der glänzendsten Vertreter der franz. Reproduktionsgraphik des 18. Jahrh. besonders beschäftigt für Baudouin und Lafrensen. Von seinen Hauptblättern seien hervorgehoben: Le Carquois épuisé, Les Soins tardifs, LÉpouse indiscrète, La Sentinelle en défaut (sämtlich nach Baudouin), Les Hasards heureux de lEscarpolette (nach Fragonard, Hauptblatt), Le Chiffre dAmour, Le Serment dAmour, La bonne Mère (sämtlich nach Fragonard), Le Billet doux, Quen dit lAbbé?, Lheureux Moment, La Consolation de lAbsence (sämtlich nach Lafrensen). Zu seinen reizvollsten Vignetten gehört die Folge der kleinen Frontispices nach Marillier für die Edition de Cazin. Lit. siehe Thieme-Becker.
Details: in der Platte signiert und betitelt, leichte Bräunung des Papiers - hinter Glas mit Passepartout und Blattgoldrahmung, Bildmaße: 26cm x 19cm, Gesamtmaße: 39cm x 31cm, ehemals belgische Privatsammlung Graf Ferréol Jenatzy, Brüssel Informationen zum Künstler: • Nicolas Launay • geboren in Paris 1739 - gestorben am 22.3.1792 ebd. • französischer Kupferstecher und Radierer. Bruder des Robert de (le jeune) L. (1749.1814). Einer der glänzendsten Vertreter der franz. Reproduktionsgraphik des 18. Jahrh. besonders beschäftigt für Baudouin und Lafrensen. Von seinen Hauptblättern seien hervorgehoben: Le Carquois épuisé, Les Soins tardifs, LÉpouse indiscrète, La Sentinelle en défaut (sämtlich nach Baudouin), Les Hasards heureux de lEscarpolette (nach Fragonard, Hauptblatt), Le Chiffre dAmour, Le Serment dAmour, La bonne Mère (sämtlich nach Fragonard), Le Billet doux, Quen dit lAbbé?, Lheureux Moment, La Consolation de lAbsence (sämtlich nach Lafrensen). Zu seinen reizvollsten Vignetten gehört die Folge der kleinen Frontispices nach Marillier für die Edition de Cazin. Lit. siehe Thieme-Becker.
Testen Sie LotSearch und seine Premium-Features 7 Tage - ohne Kosten!
Lassen Sie sich automatisch über neue Objekte in kommenden Auktionen benachrichtigen.
Suchauftrag anlegen