Auktionsarchiv: Los-Nr. 219

Officium Hebdomadae Sanctae

Schätzpreis
Zuschlagspreis:
n. a.
Auktionsarchiv: Los-Nr. 219

Officium Hebdomadae Sanctae

Schätzpreis
Zuschlagspreis:
n. a.
Beschreibung:

Officium Hebdomadae Sanctae. - Chorbuch für die Karwoche. Incipit: "Dominica In Ramis Palamaru(m)". Liturgische Handschrift auf Pergament. Spanien, 5. Jan. 1618. Gr.-fol. Blattgr. 57:40 cm, Schriftspiegel 47:25 cm. 5 große Zeilen Text u. Noten. Rotunda in schwarzer Tinte u. schwarze Quadratnoten auf 5 roten Linien, Rubriken in Rot. Mit 1 kl. farb. Vignette, 1 Zierseite mit mehrfarb. Initiale mit figürl. Füllung aus Blumen, Krone u. Palmwedel (17:17 cm) u. farb. Leistenrahmen mit floraler Füllung sowie 3 farb. Initialen mit vegetabiler Ornamentik (je 18:18 cm) u. ebensolcher Eckzierleiste; dazu zahlr. Initialen in Blau oder Rot mit Federwerk in der Gegenfarbe sowie gelb schattierte Cadellen in Schwarz. 105 num. Bll., 1 nn. Bl. Blindgepr. Ldr. d. Zt. über schweren Holzdeckeln (60,5:42 cm) mit je 5 Buckeln u. gepunzten Kantenbeschlägen, ehemals mit 2 Schließen; berieben, Vorderdeckelbezug eingerissen, Beschläge teils neu aufgenagelt, Rücken mit breitem neueren Lwd.-Bezug, Innengelenke mit Textilstreifen verstärkt. Vollständiges Chorbuch, enthält die liturgischen Gesänge für Palmsonntag, Gründonnerstag, Karfreitag und Karsamstag. Die Handschrift endet mit dem Vermerk des Schreibers: "Sumptibus sororis Hieronime Cannauale (die beiden letzten Worte gelöscht, jedoch noch lesbar) huic libro fine(m), imposuit Fr. Fra(n)ciscus Toledo, Quinto Kale(n)das Januarij, anni 1618." Nach Bl. 5 ein zusätzl. Responsorium ("In monte oliveti") zum Palmsonntag eingebunden (auf Papier). - Stellenw. etwas fleckig oder berieben, viele kleinere Korrekturen u. Ergänzungen, einige Randreparaturen. Choir book with the services for the Holy Week. Latin manuscript on vellum, Spain, 1618. 106 leaves (complete). Written in a gothic hand in red and black ink beneath 5-line staves in red with music notation in black. With 4 large coloured initals, numerous initials in red and blue with penwork decoration, and cadell initials. - Some occasional spotting and rubbing, several corrections and manuscript additions, some marginal repairs. Contemp. blind-tooled calf over thick wooden boards with brass fittings, somewhat rubbed and worn, clasps lacking, spine covered with cloth, inner hinges repaired.

Auktionsarchiv: Los-Nr. 219
Auktion:
Datum:
Auktionshaus:
Beschreibung:

Officium Hebdomadae Sanctae. - Chorbuch für die Karwoche. Incipit: "Dominica In Ramis Palamaru(m)". Liturgische Handschrift auf Pergament. Spanien, 5. Jan. 1618. Gr.-fol. Blattgr. 57:40 cm, Schriftspiegel 47:25 cm. 5 große Zeilen Text u. Noten. Rotunda in schwarzer Tinte u. schwarze Quadratnoten auf 5 roten Linien, Rubriken in Rot. Mit 1 kl. farb. Vignette, 1 Zierseite mit mehrfarb. Initiale mit figürl. Füllung aus Blumen, Krone u. Palmwedel (17:17 cm) u. farb. Leistenrahmen mit floraler Füllung sowie 3 farb. Initialen mit vegetabiler Ornamentik (je 18:18 cm) u. ebensolcher Eckzierleiste; dazu zahlr. Initialen in Blau oder Rot mit Federwerk in der Gegenfarbe sowie gelb schattierte Cadellen in Schwarz. 105 num. Bll., 1 nn. Bl. Blindgepr. Ldr. d. Zt. über schweren Holzdeckeln (60,5:42 cm) mit je 5 Buckeln u. gepunzten Kantenbeschlägen, ehemals mit 2 Schließen; berieben, Vorderdeckelbezug eingerissen, Beschläge teils neu aufgenagelt, Rücken mit breitem neueren Lwd.-Bezug, Innengelenke mit Textilstreifen verstärkt. Vollständiges Chorbuch, enthält die liturgischen Gesänge für Palmsonntag, Gründonnerstag, Karfreitag und Karsamstag. Die Handschrift endet mit dem Vermerk des Schreibers: "Sumptibus sororis Hieronime Cannauale (die beiden letzten Worte gelöscht, jedoch noch lesbar) huic libro fine(m), imposuit Fr. Fra(n)ciscus Toledo, Quinto Kale(n)das Januarij, anni 1618." Nach Bl. 5 ein zusätzl. Responsorium ("In monte oliveti") zum Palmsonntag eingebunden (auf Papier). - Stellenw. etwas fleckig oder berieben, viele kleinere Korrekturen u. Ergänzungen, einige Randreparaturen. Choir book with the services for the Holy Week. Latin manuscript on vellum, Spain, 1618. 106 leaves (complete). Written in a gothic hand in red and black ink beneath 5-line staves in red with music notation in black. With 4 large coloured initals, numerous initials in red and blue with penwork decoration, and cadell initials. - Some occasional spotting and rubbing, several corrections and manuscript additions, some marginal repairs. Contemp. blind-tooled calf over thick wooden boards with brass fittings, somewhat rubbed and worn, clasps lacking, spine covered with cloth, inner hinges repaired.

Auktionsarchiv: Los-Nr. 219
Auktion:
Datum:
Auktionshaus:
LotSearch ausprobieren

Testen Sie LotSearch und seine Premium-Features 7 Tage - ohne Kosten!

  • Auktionssuche und Bieten
  • Preisdatenbank und Analysen
  • Individuelle automatische Suchaufträge
Jetzt einen Suchauftrag anlegen!

Lassen Sie sich automatisch über neue Objekte in kommenden Auktionen benachrichtigen.

Suchauftrag anlegen