Gästebuch des Ateliers oder privaten Haushalts Adolph F. E. von Menzels. Deckblatt mit originaler Unterschrift Menzels. Gästebuch mit Eintragungen von Januar 1893 bis März 1900. 140 Blätter, davon 45 Blätter mit jeweils zahlreichen handschriftlichen Autogrammen sowie Dat. berühmter Persönlichkeiten aus Adel und Gesellschaft wie z.B.: Graf v. Blumenthal (dt. Generalfeldmarschall 1810-1900), Johann Albrecht Herzog zu Mecklenburg (1857-1920), Ludwig Pietsch (dt. Maler und Kunstschriftsteller 1824-1911) und Ernst Curtius (dt. Historiker und Archäologe 1814-1896), Gerda von Möllendorf, H. v. Westernhagen, Prof. Gotthard Kuehl, Berta von Radowitz, Gräfin Babette Kalkreuth, M. v. Ranim geb. v. Bismarck, Graf George Hoyer, u.v.a. mehr. Aufwendiger Bucheinband in braunem Leder von Georg Hulbe (1851 Kiel - Hamburg 1917); deutscher Buchbinder und Leder-Kunsthandwerker zur Zeit des Historismus/Jugendstils in Hamburg. Geprägte und geschnittene Darstellung Kaiser Barbarossas, umrahmt von stilisierten Tieren und Ranken, acht Messingbeschläge und zwei -schließen. Buchdeckel verso gem. "Georg Hulbe, Hamburg - Berlin". (Vgl.: Einbände "Goldenes Buch" der Stadt Hamburg und Posen). Alters- und Gebrauchsspuren. Maße 30x 23,5 cm.
Gästebuch des Ateliers oder privaten Haushalts Adolph F. E. von Menzels. Deckblatt mit originaler Unterschrift Menzels. Gästebuch mit Eintragungen von Januar 1893 bis März 1900. 140 Blätter, davon 45 Blätter mit jeweils zahlreichen handschriftlichen Autogrammen sowie Dat. berühmter Persönlichkeiten aus Adel und Gesellschaft wie z.B.: Graf v. Blumenthal (dt. Generalfeldmarschall 1810-1900), Johann Albrecht Herzog zu Mecklenburg (1857-1920), Ludwig Pietsch (dt. Maler und Kunstschriftsteller 1824-1911) und Ernst Curtius (dt. Historiker und Archäologe 1814-1896), Gerda von Möllendorf, H. v. Westernhagen, Prof. Gotthard Kuehl, Berta von Radowitz, Gräfin Babette Kalkreuth, M. v. Ranim geb. v. Bismarck, Graf George Hoyer, u.v.a. mehr. Aufwendiger Bucheinband in braunem Leder von Georg Hulbe (1851 Kiel - Hamburg 1917); deutscher Buchbinder und Leder-Kunsthandwerker zur Zeit des Historismus/Jugendstils in Hamburg. Geprägte und geschnittene Darstellung Kaiser Barbarossas, umrahmt von stilisierten Tieren und Ranken, acht Messingbeschläge und zwei -schließen. Buchdeckel verso gem. "Georg Hulbe, Hamburg - Berlin". (Vgl.: Einbände "Goldenes Buch" der Stadt Hamburg und Posen). Alters- und Gebrauchsspuren. Maße 30x 23,5 cm.
Testen Sie LotSearch und seine Premium-Features 7 Tage - ohne Kosten!
Lassen Sie sich automatisch über neue Objekte in kommenden Auktionen benachrichtigen.
Suchauftrag anlegen