Premium-Seiten ohne Registrierung:

Auktionsarchiv: Los-Nr. 67

Otto Dorfner – Pergamentband, Titel und Liniensatz vergoldet, signiert: »O. Dorfner – Weimar«.

Herbstauktion 30
23.11.2024
Schätzpreis
900 €
ca. 937 $
Zuschlagspreis:
n. a.
Auktionsarchiv: Los-Nr. 67

Otto Dorfner – Pergamentband, Titel und Liniensatz vergoldet, signiert: »O. Dorfner – Weimar«.

Herbstauktion 30
23.11.2024
Schätzpreis
900 €
ca. 937 $
Zuschlagspreis:
n. a.
Beschreibung:

– Inhalt: Apokalypsis [griechisch]. Das ist Offenbarung des Johannes. München 1923.
Vorderdeckel mit Titel in Linien- und Bogensatz sowie vielen vergoldeten Linien. Diese sich kreuzenden Linien laufen über den Rücken, so dass sich über beide Deckel ein großer Ausschnitt eines Christogramms bildet. Dieses urchristliche Symbol wurde auf den Originallederbänden verwendet (siehe Backe, S. 83). – Der Rückentitel wurde aus einer Antiqua gesetzt und wie der Kopfschnitt vergoldet. – Marmorierte Vorsatzpapier in Braun und Gold, handumstochene Kapitale. – 27. Buch der Rupprecht-Presse. – Exemplar 112 von 150. – »In der Kunstform der griechischen Urschrift übertragen von Roman Woerner« (Druckvermerk). – Gesetzt aus der Ehmcke Rustika. – Auf Bütten. – »Sankt Johannis Offenbarung ist das geheimnisvollste, sie ist auch das eindringlichste und gewaltigste von all unsern heiligen Büchern.« (Karl Wolfskehl, zitiert nach Backe). – Prachtvolles Exemplar in der gefütterten Halbleinenkassette Dorfners. 35 : 26,5 cm. 60, [4] Seiten. Rodenberg 132, 27. – Backe S. 173. – Tenschert 46, S. 70

Auktionsarchiv: Los-Nr. 67
Auktion:
Datum:
23.11.2024
Auktionshaus:
Christian Hesse Auktionen
Osterbekstr. 86
22083 Hamburg
Deutschland
mail@hesse-auktionen.de
+49 (0)40 69454247
+49 (0)40 69454266
Beschreibung:

– Inhalt: Apokalypsis [griechisch]. Das ist Offenbarung des Johannes. München 1923.
Vorderdeckel mit Titel in Linien- und Bogensatz sowie vielen vergoldeten Linien. Diese sich kreuzenden Linien laufen über den Rücken, so dass sich über beide Deckel ein großer Ausschnitt eines Christogramms bildet. Dieses urchristliche Symbol wurde auf den Originallederbänden verwendet (siehe Backe, S. 83). – Der Rückentitel wurde aus einer Antiqua gesetzt und wie der Kopfschnitt vergoldet. – Marmorierte Vorsatzpapier in Braun und Gold, handumstochene Kapitale. – 27. Buch der Rupprecht-Presse. – Exemplar 112 von 150. – »In der Kunstform der griechischen Urschrift übertragen von Roman Woerner« (Druckvermerk). – Gesetzt aus der Ehmcke Rustika. – Auf Bütten. – »Sankt Johannis Offenbarung ist das geheimnisvollste, sie ist auch das eindringlichste und gewaltigste von all unsern heiligen Büchern.« (Karl Wolfskehl, zitiert nach Backe). – Prachtvolles Exemplar in der gefütterten Halbleinenkassette Dorfners. 35 : 26,5 cm. 60, [4] Seiten. Rodenberg 132, 27. – Backe S. 173. – Tenschert 46, S. 70

Auktionsarchiv: Los-Nr. 67
Auktion:
Datum:
23.11.2024
Auktionshaus:
Christian Hesse Auktionen
Osterbekstr. 86
22083 Hamburg
Deutschland
mail@hesse-auktionen.de
+49 (0)40 69454247
+49 (0)40 69454266
LotSearch ausprobieren

Testen Sie LotSearch und seine Premium-Features 7 Tage - ohne Kosten!

  • Auktionssuche und Bieten
  • Preisdatenbank und Analysen
  • Individuelle automatische Suchaufträge
Jetzt einen Suchauftrag anlegen!

Lassen Sie sich automatisch über neue Objekte in kommenden Auktionen benachrichtigen.

Suchauftrag anlegen