Auktionsarchiv: Los-Nr. 757

Otto Modersohn | Herbstlandschaft

Schätzpreis
Zuschlagspreis:
n. a.
Auktionsarchiv: Los-Nr. 757

Otto Modersohn | Herbstlandschaft

Schätzpreis
Zuschlagspreis:
n. a.
Beschreibung:

4. Dezember 2019, ab 16 Uhr Moderne Kunst NEU 5. Dezember 2019, ab 18 Uhr Ausgewählte Werke Moderne & Zeitgenössische Kunst Max Peiffer Watenphul Blumenstillleben mit Mohnstrauß, 1947 Öl auf Pappe. Ca. 50,5 x 81 cm. Monogrammiert und datiert unten links Schätzpreis: € 18.000/24.000 © Archiv Peiffer Watenphul Das Werk ist im Atelierverzeichnis Otto Modersohns 1943 unter der Nr. 7 mit dem Titel „Herbstlandschaft Moor (f. Tobisch)“ verzeichnet. Wir danken Rainer Noeres Otto Modersohn Museum, Fischerhude, für seine Hilfe bei der Katalogisierung dieses Werkes. Provenienz: Privatbesitz, Norddeutschland, 1990er Jahre; Auktionshaus Visurgis, Bremen, 1990er Jahre; Privatbesitz, Bayern. Das vorliegende Gemälde, das im Todesjahr des Künstlers entstand, begeistert den Betrachter durch seine herbstliche Stimmung. In ausgewogenen Creme-, Ocker-, Braun- und Blautönen gibt Modersohn den Blick auf eine weite Moorlandschaft mit Birken, kleinem Kanal mit Brücke und Reetdachhäusern mit Figur frei. Zeit seines Lebens hält er, ebenso wie seine Weggefährten der Künstlerkolonie, die Gegend seiner Heimat um Worpswede und später Fischerhude in zahlreichen Werken fest und zählt mit zu den bedeutendsten Vertretern dieser Gattung. Die letzten Jahre seines Lebens verbringt er im Allgäu und nach der Erblindung eines Auges nur noch in seinem Atelier in Fischerhude.

Auktionsarchiv: Los-Nr. 757
Auktion:
Datum:
Auktionshaus:
Beschreibung:

4. Dezember 2019, ab 16 Uhr Moderne Kunst NEU 5. Dezember 2019, ab 18 Uhr Ausgewählte Werke Moderne & Zeitgenössische Kunst Max Peiffer Watenphul Blumenstillleben mit Mohnstrauß, 1947 Öl auf Pappe. Ca. 50,5 x 81 cm. Monogrammiert und datiert unten links Schätzpreis: € 18.000/24.000 © Archiv Peiffer Watenphul Das Werk ist im Atelierverzeichnis Otto Modersohns 1943 unter der Nr. 7 mit dem Titel „Herbstlandschaft Moor (f. Tobisch)“ verzeichnet. Wir danken Rainer Noeres Otto Modersohn Museum, Fischerhude, für seine Hilfe bei der Katalogisierung dieses Werkes. Provenienz: Privatbesitz, Norddeutschland, 1990er Jahre; Auktionshaus Visurgis, Bremen, 1990er Jahre; Privatbesitz, Bayern. Das vorliegende Gemälde, das im Todesjahr des Künstlers entstand, begeistert den Betrachter durch seine herbstliche Stimmung. In ausgewogenen Creme-, Ocker-, Braun- und Blautönen gibt Modersohn den Blick auf eine weite Moorlandschaft mit Birken, kleinem Kanal mit Brücke und Reetdachhäusern mit Figur frei. Zeit seines Lebens hält er, ebenso wie seine Weggefährten der Künstlerkolonie, die Gegend seiner Heimat um Worpswede und später Fischerhude in zahlreichen Werken fest und zählt mit zu den bedeutendsten Vertretern dieser Gattung. Die letzten Jahre seines Lebens verbringt er im Allgäu und nach der Erblindung eines Auges nur noch in seinem Atelier in Fischerhude.

Auktionsarchiv: Los-Nr. 757
Auktion:
Datum:
Auktionshaus:
LotSearch ausprobieren

Testen Sie LotSearch und seine Premium-Features 7 Tage - ohne Kosten!

  • Auktionssuche und Bieten
  • Preisdatenbank und Analysen
  • Individuelle automatische Suchaufträge
Jetzt einen Suchauftrag anlegen!

Lassen Sie sich automatisch über neue Objekte in kommenden Auktionen benachrichtigen.

Suchauftrag anlegen