Premium-Seiten ohne Registrierung:

Auktionsarchiv: Los-Nr. 291

Otto Pankok (Mülheim/Ruhr 1893 - Wesel 1966). Die Nova Mahala-Türkinnen.

Aufrufpreis
500 €
ca. 550 $
Zuschlagspreis:
n. a.
Auktionsarchiv: Los-Nr. 291

Otto Pankok (Mülheim/Ruhr 1893 - Wesel 1966). Die Nova Mahala-Türkinnen.

Aufrufpreis
500 €
ca. 550 $
Zuschlagspreis:
n. a.
Beschreibung:

Holzschnitt. 60,5 x 42 cm. Ungerahmt. R. u. mit Bleistift sign. Otto Pankok Min. griffaltig. - Deutscher Maler, Graphiker und Bildhauer. P. studierte ab 1913 in Düsseldorf und Weimar, bevor er zum Kriegsdienst eingezogen wurde. 1919 trat er der Künstlergruppe 'Junges Rheinland' bei. Ab Anfang der 1930er Jahre wurde das Leben der Sinti eines seiner zentralen künstlerischen Themen. Sein Passionszyklus führte 1934 zu einem Malverbot durch die Nationalsozialisten, etliche seiner Werke wurden als 'entartet' beschlagnahmt. P. verbrachte die Zeit bis Kriegsende in der inneren Emigration in der Eifel. 1947-58 war er Professor an der Akademie Düsseldorf, unter seinen Schülern waren Günter Grass Günther Uecker und Herbert Zangs Mus.: Mülheim/Ruhr, Bad Bentheim, Drevenack. Lit.: Thieme-Becker, Vollmer, Bénézit.

Auktionsarchiv: Los-Nr. 291
Auktion:
Datum:
13.05.2023
Auktionshaus:
Auktionshaus Stahl
Graumannsweg 54
22087 Hamburg
Deutschland
info@auktionshaus-stahl.de
+49 (0)40 343471
+49 (0)40 3480432
Beschreibung:

Holzschnitt. 60,5 x 42 cm. Ungerahmt. R. u. mit Bleistift sign. Otto Pankok Min. griffaltig. - Deutscher Maler, Graphiker und Bildhauer. P. studierte ab 1913 in Düsseldorf und Weimar, bevor er zum Kriegsdienst eingezogen wurde. 1919 trat er der Künstlergruppe 'Junges Rheinland' bei. Ab Anfang der 1930er Jahre wurde das Leben der Sinti eines seiner zentralen künstlerischen Themen. Sein Passionszyklus führte 1934 zu einem Malverbot durch die Nationalsozialisten, etliche seiner Werke wurden als 'entartet' beschlagnahmt. P. verbrachte die Zeit bis Kriegsende in der inneren Emigration in der Eifel. 1947-58 war er Professor an der Akademie Düsseldorf, unter seinen Schülern waren Günter Grass Günther Uecker und Herbert Zangs Mus.: Mülheim/Ruhr, Bad Bentheim, Drevenack. Lit.: Thieme-Becker, Vollmer, Bénézit.

Auktionsarchiv: Los-Nr. 291
Auktion:
Datum:
13.05.2023
Auktionshaus:
Auktionshaus Stahl
Graumannsweg 54
22087 Hamburg
Deutschland
info@auktionshaus-stahl.de
+49 (0)40 343471
+49 (0)40 3480432
LotSearch ausprobieren

Testen Sie LotSearch und seine Premium-Features 7 Tage - ohne Kosten!

  • Auktionssuche und Bieten
  • Preisdatenbank und Analysen
  • Individuelle automatische Suchaufträge
Jetzt einen Suchauftrag anlegen!

Lassen Sie sich automatisch über neue Objekte in kommenden Auktionen benachrichtigen.

Suchauftrag anlegen