Premium-Seiten ohne Registrierung:

Auktionsarchiv: Los-Nr. 850

Paar Deckelbecher auf Présentoir mit Soldatenszenen

Kunstgewerbe
13.11.2020
Schätzpreis
1.200 € - 1.500 €
ca. 1.417 $ - 1.772 $
Zuschlagspreis:
n. a.
Auktionsarchiv: Los-Nr. 850

Paar Deckelbecher auf Présentoir mit Soldatenszenen

Kunstgewerbe
13.11.2020
Schätzpreis
1.200 € - 1.500 €
ca. 1.417 $ - 1.772 $
Zuschlagspreis:
n. a.
Beschreibung:

Paar Deckelbecher auf Présentoir mit Soldatenszenen Porzellan, polychromer Emaildekor. Oblonges Tablett mit fassonierten Ecken, zylindrische Becher mit zugehörigen Deckeln und Blütenknäufen. Insgesamt neun Soldatendarstellungen aus dem Siebenjährigen Krieg. Im Spiegel des Présentoir preußisches Spießrutenlaufen auf einer Landschaftsinsel. Kleine Gebinde mit natürlichen Blumen, die Ränder purpur angespitzt. Blaumarke Schwerter, geritzte Drehernummer 6. (die Becher). Tablett B 21, T 15,1 cm. Meissen, um 1760, der Dekor Andreas Philipp Oettner zugeschrieben.LiteraturhinweiseVgl. ein Koppchen und UT mit ähnlichem Dekor in der Sammlung Carabelli (bei Pietsch, Frühes Meißener Porzellan. Sammlung Carabelli, München 2000, Kat. Nr. 137. S.a. ein größeres Tablett in gleicher Form abgebildet bei den Blaauwen, Meissen Porcelain in the Rijksmuseum, Amsterdam 2000, Kat. Nr. 108.

Auktionsarchiv: Los-Nr. 850
Auktion:
Datum:
13.11.2020
Auktionshaus:
Kunsthaus Lempertz KG
Neumarkt 3
50667 Köln
Deutschland
info@lempertz.com
+49 (0)221 9257290
+49 (0)221 9257296
Beschreibung:

Paar Deckelbecher auf Présentoir mit Soldatenszenen Porzellan, polychromer Emaildekor. Oblonges Tablett mit fassonierten Ecken, zylindrische Becher mit zugehörigen Deckeln und Blütenknäufen. Insgesamt neun Soldatendarstellungen aus dem Siebenjährigen Krieg. Im Spiegel des Présentoir preußisches Spießrutenlaufen auf einer Landschaftsinsel. Kleine Gebinde mit natürlichen Blumen, die Ränder purpur angespitzt. Blaumarke Schwerter, geritzte Drehernummer 6. (die Becher). Tablett B 21, T 15,1 cm. Meissen, um 1760, der Dekor Andreas Philipp Oettner zugeschrieben.LiteraturhinweiseVgl. ein Koppchen und UT mit ähnlichem Dekor in der Sammlung Carabelli (bei Pietsch, Frühes Meißener Porzellan. Sammlung Carabelli, München 2000, Kat. Nr. 137. S.a. ein größeres Tablett in gleicher Form abgebildet bei den Blaauwen, Meissen Porcelain in the Rijksmuseum, Amsterdam 2000, Kat. Nr. 108.

Auktionsarchiv: Los-Nr. 850
Auktion:
Datum:
13.11.2020
Auktionshaus:
Kunsthaus Lempertz KG
Neumarkt 3
50667 Köln
Deutschland
info@lempertz.com
+49 (0)221 9257290
+49 (0)221 9257296
LotSearch ausprobieren

Testen Sie LotSearch und seine Premium-Features 7 Tage - ohne Kosten!

  • Auktionssuche und Bieten
  • Preisdatenbank und Analysen
  • Individuelle automatische Suchaufträge
Jetzt einen Suchauftrag anlegen!

Lassen Sie sich automatisch über neue Objekte in kommenden Auktionen benachrichtigen.

Suchauftrag anlegen