Höhe: 78 cm. Louis Constant Sévin (1821-1888) und Maison Barbedienne (Periode Ferdinand Barbedienne 1859-1892). Paris, um 1870.
Bronze, gegossen, versilbert und vergoldet. Auf drei gekanteten Füßen stehender ovoider Korpus auf Klauenfüßen mit Mittelsäule. Die Beine mittels geflügelter, auf Voluten sitzender Genien mit dem Korpus verbunden. Dieser mit drei zungenförmigen Handhaben, die mittels eines Ringes mit der Kehlung des Halses verbunden sind. Dieser mit Akanthusblattreliefs dekoriert. Korpus mit Löwenmaskerons zwischen den Knien mit Ringhandhaben. Das Design für die Vasen stammt von Constant Sévin (1821-1888), dem Hauptdesigner bei Barbedienne, dessen Identität oft über den großen Namen Barbedienne vergessen wird. Er schuf Werke für die Weltausstellung 1851 und erhielt 1862 in London eine Medaille „for artistic excellence in furniture that he designed and which are exposed by Barbedienne“. 1878 erhielt er eine Goldmedaille bei der Weltausstellung in Paris. Literatur: Vgl. Victor Champier, Les artistes de l'Industrie. Constant Sévin, in: Revue des arts décoratifs, Paris Dezember 1888 - Januar 1889, S.161-176. Vgl. Marc Bascou, Le sculpteur, l'orfèvre, le fondeur-éditeur. Paris, 1850-1900, in: L'orfèvrerie au XIX, Rencontres de l'Ecole du Louvre, Paris 1991, S. 39-50. Vgl. Florence Rionnet, Barbedienne et la naissance de l'art industriel, in: Connaissance des arts, Nr. 613, Februar 2004, S.84-89. (1261642) (13) A pair of eclectIc vases Height: 78 cm. Louis-Constant-Sévin (1821-1888) and Maison Barbedienne (F. Barbedienne period, 1859-1892). Paris, ca. 1870. Bronze; cast, silvered and gilt. The vases were designed by Constant Sévin (1821-1888), the main designer at Barbedienne, whose identity is often overshadowed by the reputation of Barbedienne. He created works for the Great Exhibition at the Crystal Palace in 1851 and in 1862 he received a medal in London “for artistic excellence in furniture that he designed and which are exposed by Barbedienne”. In 1878 he was awarded a gold medal at the Exposition Universelle in Paris. Literature: Compare V. Champier, Constant Sévin, Revue des arts industriels. Paris, December 1888 - January 1889, pp. 161-176. Compare M. Bascou, Le sculpteur, l´orfèvre, le fondeur-éditeur Paris: 1850-1900, in: L´orfèvrerie au XIX, Rencontres de l'Ecole du Louvre, Paris, 1991, pp. 39-50. Compare F. Rionnet, Barbedienne et la naissance de l'art industriel, in: Connaissance des arts, no. 613, February 2004, pp. 84-89.
Höhe: 78 cm. Louis Constant Sévin (1821-1888) und Maison Barbedienne (Periode Ferdinand Barbedienne 1859-1892). Paris, um 1870.
Bronze, gegossen, versilbert und vergoldet. Auf drei gekanteten Füßen stehender ovoider Korpus auf Klauenfüßen mit Mittelsäule. Die Beine mittels geflügelter, auf Voluten sitzender Genien mit dem Korpus verbunden. Dieser mit drei zungenförmigen Handhaben, die mittels eines Ringes mit der Kehlung des Halses verbunden sind. Dieser mit Akanthusblattreliefs dekoriert. Korpus mit Löwenmaskerons zwischen den Knien mit Ringhandhaben. Das Design für die Vasen stammt von Constant Sévin (1821-1888), dem Hauptdesigner bei Barbedienne, dessen Identität oft über den großen Namen Barbedienne vergessen wird. Er schuf Werke für die Weltausstellung 1851 und erhielt 1862 in London eine Medaille „for artistic excellence in furniture that he designed and which are exposed by Barbedienne“. 1878 erhielt er eine Goldmedaille bei der Weltausstellung in Paris. Literatur: Vgl. Victor Champier, Les artistes de l'Industrie. Constant Sévin, in: Revue des arts décoratifs, Paris Dezember 1888 - Januar 1889, S.161-176. Vgl. Marc Bascou, Le sculpteur, l'orfèvre, le fondeur-éditeur. Paris, 1850-1900, in: L'orfèvrerie au XIX, Rencontres de l'Ecole du Louvre, Paris 1991, S. 39-50. Vgl. Florence Rionnet, Barbedienne et la naissance de l'art industriel, in: Connaissance des arts, Nr. 613, Februar 2004, S.84-89. (1261642) (13) A pair of eclectIc vases Height: 78 cm. Louis-Constant-Sévin (1821-1888) and Maison Barbedienne (F. Barbedienne period, 1859-1892). Paris, ca. 1870. Bronze; cast, silvered and gilt. The vases were designed by Constant Sévin (1821-1888), the main designer at Barbedienne, whose identity is often overshadowed by the reputation of Barbedienne. He created works for the Great Exhibition at the Crystal Palace in 1851 and in 1862 he received a medal in London “for artistic excellence in furniture that he designed and which are exposed by Barbedienne”. In 1878 he was awarded a gold medal at the Exposition Universelle in Paris. Literature: Compare V. Champier, Constant Sévin, Revue des arts industriels. Paris, December 1888 - January 1889, pp. 161-176. Compare M. Bascou, Le sculpteur, l´orfèvre, le fondeur-éditeur Paris: 1850-1900, in: L´orfèvrerie au XIX, Rencontres de l'Ecole du Louvre, Paris, 1991, pp. 39-50. Compare F. Rionnet, Barbedienne et la naissance de l'art industriel, in: Connaissance des arts, no. 613, February 2004, pp. 84-89.
Testen Sie LotSearch und seine Premium-Features 7 Tage - ohne Kosten!
Lassen Sie sich automatisch über neue Objekte in kommenden Auktionen benachrichtigen.
Suchauftrag anlegen