Paar große Empire-Kerzenleuchter Silber. Über quadratischer Plinthe trompetenförmiger, von reliefierten Kränzen aus Akanthusblättern gerahmter Fuß. Zwischen zwei quaderförmigen, von Zierfries umzogenen Nodi konischer, sechsfach gekanteter, glatter Schaft. Über stark eingezogener Schulter glockenförmige, von Perlfries und Blattkranz umzogene Tülle mit herausnehmbarer, gering gemuldeter Traufschale. Gest., Beschauzeichen, Garantiemarke (1814-1831), Meistermarke "HL". Gew. zus. ca. 960 g. H. 29,5 cm. A pair of large Belgian Empire silver candlesticks. Assay, guarantee and unknown master´s mark. Belgien. Um 1820.
Paar große Empire-Kerzenleuchter Silber. Über quadratischer Plinthe trompetenförmiger, von reliefierten Kränzen aus Akanthusblättern gerahmter Fuß. Zwischen zwei quaderförmigen, von Zierfries umzogenen Nodi konischer, sechsfach gekanteter, glatter Schaft. Über stark eingezogener Schulter glockenförmige, von Perlfries und Blattkranz umzogene Tülle mit herausnehmbarer, gering gemuldeter Traufschale. Gest., Beschauzeichen, Garantiemarke (1814-1831), Meistermarke "HL". Gew. zus. ca. 960 g. H. 29,5 cm. A pair of large Belgian Empire silver candlesticks. Assay, guarantee and unknown master´s mark. Belgien. Um 1820.
Testen Sie LotSearch und seine Premium-Features 7 Tage - ohne Kosten!
Lassen Sie sich automatisch über neue Objekte in kommenden Auktionen benachrichtigen.
Suchauftrag anlegen