Premium-Seiten ohne Registrierung:

Auktionsarchiv: Los-Nr. 316

Paar große, vergoldete Porzellanamphoren

Schätzpreis
10.000 €
ca. 12.217 $
Zuschlagspreis:
n. a.
Auktionsarchiv: Los-Nr. 316

Paar große, vergoldete Porzellanamphoren

Schätzpreis
10.000 €
ca. 12.217 $
Zuschlagspreis:
n. a.
Beschreibung:

Mit Bilddekor in Porzellanmalerei. Jeweils ovaloide Vasenkörper mit trompetenförmigem, hohem, nach oben sich weitendem Hals mit eingezogenem Rundfuß über würfelförmigem Sockel mit getrepptem Sockelprofil. Seitlich je zwei reich dekorierte, hoch gezogene Henkel angesetzt, mit Akanthusblatt- und Palmettendekor. Am Vasenansatz je ein vollplastischer Widderkopf. Die Vasen und Sockel in Matt- und Glanzvergoldung, an den Vorderseiten der Vasenkörper je ein Porzellangemälde mit Schäferszenen: eine auf einem Esel reitende Schäferin und eine Ziegenhirtin beim Melken. Im Hintergrund am Türrahmen ein Knabe mit Wassereimer. Im Gegenstück Eselreiter zwischen Kühen, davor eine antikisch gekleidete Magd vor Felsen an einem Weg. Die Frontseiten der Sockel ebenfalls in polychromer Porzellanmalerei dekoriert. Jeweils Schaf in Landschaft. Die Sockelseiten und die Rückseite der Vasenkörper mit Mattgold-Dekoration: Lyra im Lorbeerkranz und weitere Zierembleme. H.: je 57 cm. Anfang 19. Jhdt. (550429)

Auktionsarchiv: Los-Nr. 316
Auktion:
Datum:
24.09.2004
Auktionshaus:
Hampel Fine Art Auctions GmbH & Co. KG
Schellingstr. 44
80799 München
Deutschland
office@hampel-auctions.com
+49 (0)89 288040
+49 (0)89 28804300
Beschreibung:

Mit Bilddekor in Porzellanmalerei. Jeweils ovaloide Vasenkörper mit trompetenförmigem, hohem, nach oben sich weitendem Hals mit eingezogenem Rundfuß über würfelförmigem Sockel mit getrepptem Sockelprofil. Seitlich je zwei reich dekorierte, hoch gezogene Henkel angesetzt, mit Akanthusblatt- und Palmettendekor. Am Vasenansatz je ein vollplastischer Widderkopf. Die Vasen und Sockel in Matt- und Glanzvergoldung, an den Vorderseiten der Vasenkörper je ein Porzellangemälde mit Schäferszenen: eine auf einem Esel reitende Schäferin und eine Ziegenhirtin beim Melken. Im Hintergrund am Türrahmen ein Knabe mit Wassereimer. Im Gegenstück Eselreiter zwischen Kühen, davor eine antikisch gekleidete Magd vor Felsen an einem Weg. Die Frontseiten der Sockel ebenfalls in polychromer Porzellanmalerei dekoriert. Jeweils Schaf in Landschaft. Die Sockelseiten und die Rückseite der Vasenkörper mit Mattgold-Dekoration: Lyra im Lorbeerkranz und weitere Zierembleme. H.: je 57 cm. Anfang 19. Jhdt. (550429)

Auktionsarchiv: Los-Nr. 316
Auktion:
Datum:
24.09.2004
Auktionshaus:
Hampel Fine Art Auctions GmbH & Co. KG
Schellingstr. 44
80799 München
Deutschland
office@hampel-auctions.com
+49 (0)89 288040
+49 (0)89 28804300
LotSearch ausprobieren

Testen Sie LotSearch und seine Premium-Features 7 Tage - ohne Kosten!

  • Auktionssuche und Bieten
  • Preisdatenbank und Analysen
  • Individuelle automatische Suchaufträge
Jetzt einen Suchauftrag anlegen!

Lassen Sie sich automatisch über neue Objekte in kommenden Auktionen benachrichtigen.

Suchauftrag anlegen