PAAR KERZENSTÖCKE Neuchâtel, um 1760. Meistermarke Daniel Renaud, dit Clève. Passig geschweifter und getreppter Fuss mit flacher Mulde, Rillenband und hochgezogener Mitte. Darauf der sechskantige Balusterschaft mit profiliertem Rocailledekor. Balusterförmige, mehrfach profilierte Tülle. H 26 cm, 1515 g. Laut Quellen war Daniel Renaud, dit Clève (1716–nach 1768) zwischen 1755 und 1790 in Neuchâtel aktiv. Ein Paar Salièren des Meisters befindet sich im Musée d'art et d'histoire in Neuchâtel (Inv.-Nr. AA 2014.26).
PAAR KERZENSTÖCKE Neuchâtel, um 1760. Meistermarke Daniel Renaud, dit Clève. Passig geschweifter und getreppter Fuss mit flacher Mulde, Rillenband und hochgezogener Mitte. Darauf der sechskantige Balusterschaft mit profiliertem Rocailledekor. Balusterförmige, mehrfach profilierte Tülle. H 26 cm, 1515 g. Laut Quellen war Daniel Renaud, dit Clève (1716–nach 1768) zwischen 1755 und 1790 in Neuchâtel aktiv. Ein Paar Salièren des Meisters befindet sich im Musée d'art et d'histoire in Neuchâtel (Inv.-Nr. AA 2014.26).
Testen Sie LotSearch und seine Premium-Features 7 Tage - ohne Kosten!
Lassen Sie sich automatisch über neue Objekte in kommenden Auktionen benachrichtigen.
Suchauftrag anlegen