Premium-Seiten ohne Registrierung:

Auktionsarchiv: Los-Nr. 1662

Paar Speiseteller aus dem "Grünen Watteau-Service" für den sächsischen...

Kunstgewerbe
20.05.2022
Schätzpreis
2.000 € - 2.500 €
ca. 2.117 $ - 2.647 $
Zuschlagspreis:
n. a.
Auktionsarchiv: Los-Nr. 1662

Paar Speiseteller aus dem "Grünen Watteau-Service" für den sächsischen...

Kunstgewerbe
20.05.2022
Schätzpreis
2.000 € - 2.500 €
ca. 2.117 $ - 2.647 $
Zuschlagspreis:
n. a.
Beschreibung:

Paar Speiseteller aus dem "Grünen Watteau-Service" für den sächsischen Hof Porzellan, kupfergrüner Camaieudekor, farbiger Aufglasurdekor, Goldränderung. Modell Gotzkowsky. In der Spiegelmitte eine Landschaftsinsel mit höfischen Figurenpaaren. Auf der Fahne vier farbige Blumengebinde im Wechsel mit reliefierten Blumen. Blaumarke Schwerter, Drehernummer 22. Ein Teller mit zwei flach beschliffenen Randchips, nicht auffällig, Vergoldung nachgezogen. D 24,5 und 25 cm. Meissen, um 1745.Allein elf sogenannte Watteaumaler sind in der Personalliste der Manufaktur von 1744 aufgeführt, unter ihnen die auf diesem Gebiet vielleicht besonders begabten Gottlob Siegmund Birckner und Johann Jacob Wagner. Die hohe Anzahl der auf figürliche Dekore nach Stichen von Watteaugemälden spezialisierten Maler lässt auf eine große Beliebtheit der galant-höfischen Szenen des französischen Rokoko schließen. 1745 wurde das erste Service mit grüner Watteaumalerei für den Gemahl der kursächsischen Prinzessin Maria Amalia nach Neapel geliefert, und 1749 begann die Manufaktur mit dem "Grünen Watteau-Service" für den sächsischen Hof, das in den folgenden Jahrzehnten immer wieder Ergänzungen erfuhr. Die Flächen der goldgeränderten Gefäße sind abwechselnd mit Gotzkowski-Reliefblumen, deutschen Manierblumen und Figurengruppen unter Bäumen in kupfergrüner Camaieumalerei dekoriert. König Johann von Sachsen (1801 - 1873) zeigte sich so begeistert von diesem Dekor, dass er noch 1860 einen Speiseraum in seiner Sommerresidenz Schloss Pillnitz mit Gemälden in der Art Watteaus und Porzellan aus dem "Grünen Watteau-Service" ausstatten ließ. (Dr. Ulrich Pietsch, 2006, auf der Website SKD, Inv.Nr. PE 1086 a - d)LiteraturhinweiseVgl. Reinheckel, Meissener Prunkservice, Stuttgart 1990, Nr. 74. Vgl. Pietsch, Early Meissen Porcelain The Wark Collection, London 2011, Nr. 571 f.

Auktionsarchiv: Los-Nr. 1662
Auktion:
Datum:
20.05.2022
Auktionshaus:
Kunsthaus Lempertz KG
Neumarkt 3
50667 Köln
Deutschland
info@lempertz.com
+49 (0)221 9257290
+49 (0)221 9257296
Beschreibung:

Paar Speiseteller aus dem "Grünen Watteau-Service" für den sächsischen Hof Porzellan, kupfergrüner Camaieudekor, farbiger Aufglasurdekor, Goldränderung. Modell Gotzkowsky. In der Spiegelmitte eine Landschaftsinsel mit höfischen Figurenpaaren. Auf der Fahne vier farbige Blumengebinde im Wechsel mit reliefierten Blumen. Blaumarke Schwerter, Drehernummer 22. Ein Teller mit zwei flach beschliffenen Randchips, nicht auffällig, Vergoldung nachgezogen. D 24,5 und 25 cm. Meissen, um 1745.Allein elf sogenannte Watteaumaler sind in der Personalliste der Manufaktur von 1744 aufgeführt, unter ihnen die auf diesem Gebiet vielleicht besonders begabten Gottlob Siegmund Birckner und Johann Jacob Wagner. Die hohe Anzahl der auf figürliche Dekore nach Stichen von Watteaugemälden spezialisierten Maler lässt auf eine große Beliebtheit der galant-höfischen Szenen des französischen Rokoko schließen. 1745 wurde das erste Service mit grüner Watteaumalerei für den Gemahl der kursächsischen Prinzessin Maria Amalia nach Neapel geliefert, und 1749 begann die Manufaktur mit dem "Grünen Watteau-Service" für den sächsischen Hof, das in den folgenden Jahrzehnten immer wieder Ergänzungen erfuhr. Die Flächen der goldgeränderten Gefäße sind abwechselnd mit Gotzkowski-Reliefblumen, deutschen Manierblumen und Figurengruppen unter Bäumen in kupfergrüner Camaieumalerei dekoriert. König Johann von Sachsen (1801 - 1873) zeigte sich so begeistert von diesem Dekor, dass er noch 1860 einen Speiseraum in seiner Sommerresidenz Schloss Pillnitz mit Gemälden in der Art Watteaus und Porzellan aus dem "Grünen Watteau-Service" ausstatten ließ. (Dr. Ulrich Pietsch, 2006, auf der Website SKD, Inv.Nr. PE 1086 a - d)LiteraturhinweiseVgl. Reinheckel, Meissener Prunkservice, Stuttgart 1990, Nr. 74. Vgl. Pietsch, Early Meissen Porcelain The Wark Collection, London 2011, Nr. 571 f.

Auktionsarchiv: Los-Nr. 1662
Auktion:
Datum:
20.05.2022
Auktionshaus:
Kunsthaus Lempertz KG
Neumarkt 3
50667 Köln
Deutschland
info@lempertz.com
+49 (0)221 9257290
+49 (0)221 9257296
LotSearch ausprobieren

Testen Sie LotSearch und seine Premium-Features 7 Tage - ohne Kosten!

  • Auktionssuche und Bieten
  • Preisdatenbank und Analysen
  • Individuelle automatische Suchaufträge
Jetzt einen Suchauftrag anlegen!

Lassen Sie sich automatisch über neue Objekte in kommenden Auktionen benachrichtigen.

Suchauftrag anlegen