PASTETENTERRINE IN FORM EINER ENTE, Proskau, Dietrichstein, um 1770-1783. Fayence, farbig staffiert. Auf einer mit Blättern und Blüten applizierten Schale liegend, Kopf mit Oberkörper als Deckel abnehmbar. Gemarkt D: P: in Mangan. L 24 cm. Unterschale mit alter Restaurierung, Schwanzfedern und Hals mit Haarriss restauriert. Provenienz: Sammlung Schmitz-Eichhoff, Köln. Literatur: Köllmann/Reineking/Schmitz-Eichhoff, Sammlung Europäischer Fayencen des 17. bis 19. Jahrhunderts, Köln 1991, Nr. 172. Ausstellungen: - Museum für Angewandte Kunst (MAK) Köln, „Fayence aus Europa, Kölner Sammler stellen aus“, 9. Mai bis 11. Juli 1999. Begleitheft mit Abb. S. 23. - Virtueller Museumskatalog ‚Proskauer Fayence’ Ratingen 2007. ' Eine zu diesem Typus Terrinen aus Proskau gehörendes Stück in ‚Augenschmaus und Gaumenfreude. Fayence-Geschirre des 18. Jahrhunderts', Museum für Kunst und Gewerbe Hamburg, 1998, Kat. Nr.12.
PASTETENTERRINE IN FORM EINER ENTE, Proskau, Dietrichstein, um 1770-1783. Fayence, farbig staffiert. Auf einer mit Blättern und Blüten applizierten Schale liegend, Kopf mit Oberkörper als Deckel abnehmbar. Gemarkt D: P: in Mangan. L 24 cm. Unterschale mit alter Restaurierung, Schwanzfedern und Hals mit Haarriss restauriert. Provenienz: Sammlung Schmitz-Eichhoff, Köln. Literatur: Köllmann/Reineking/Schmitz-Eichhoff, Sammlung Europäischer Fayencen des 17. bis 19. Jahrhunderts, Köln 1991, Nr. 172. Ausstellungen: - Museum für Angewandte Kunst (MAK) Köln, „Fayence aus Europa, Kölner Sammler stellen aus“, 9. Mai bis 11. Juli 1999. Begleitheft mit Abb. S. 23. - Virtueller Museumskatalog ‚Proskauer Fayence’ Ratingen 2007. ' Eine zu diesem Typus Terrinen aus Proskau gehörendes Stück in ‚Augenschmaus und Gaumenfreude. Fayence-Geschirre des 18. Jahrhunderts', Museum für Kunst und Gewerbe Hamburg, 1998, Kat. Nr.12.
Testen Sie LotSearch und seine Premium-Features 7 Tage - ohne Kosten!
Lassen Sie sich automatisch über neue Objekte in kommenden Auktionen benachrichtigen.
Suchauftrag anlegen