Wohl Italien, um 1470. Blattgr.: ca. 32 x 23,5 cm. Mit je einer Initiale mit Fleuronnée recto und verso sowie Quadratnotation auf 4 roten Linien. – Unter Glas gerahmt. – Oben mit zwei kleinen Einrissen, gering gebräunt, minimal fleckig. (60) DAZU: ANTIPHONAR – Einzelblatt aus einem lateinischen Antiphonar. Italien, um 1600. Blattgr.: ca. 58 x 36 cm. Mit Flechtband-Initiale (ca. 11 x 11 cm) sowie Quadratnotation auf 5 roten Linien. – Von beiden Seiten sichtbar unter Glas gerahmt. – Die Initiale in Rot und Grün mit üppigem Flechtwerk zur Oster-Antiphon "Surrexit Dominus". – Minimal fleckig.
Wohl Italien, um 1470. Blattgr.: ca. 32 x 23,5 cm. Mit je einer Initiale mit Fleuronnée recto und verso sowie Quadratnotation auf 4 roten Linien. – Unter Glas gerahmt. – Oben mit zwei kleinen Einrissen, gering gebräunt, minimal fleckig. (60) DAZU: ANTIPHONAR – Einzelblatt aus einem lateinischen Antiphonar. Italien, um 1600. Blattgr.: ca. 58 x 36 cm. Mit Flechtband-Initiale (ca. 11 x 11 cm) sowie Quadratnotation auf 5 roten Linien. – Von beiden Seiten sichtbar unter Glas gerahmt. – Die Initiale in Rot und Grün mit üppigem Flechtwerk zur Oster-Antiphon "Surrexit Dominus". – Minimal fleckig.
Testen Sie LotSearch und seine Premium-Features 7 Tage - ohne Kosten!
Lassen Sie sich automatisch über neue Objekte in kommenden Auktionen benachrichtigen.
Suchauftrag anlegen