Auktionsarchiv: Los-Nr. 179

Peter Kamm, „ausblühen”, Offsetdruck, Schweiz, 1992

Aufrufpreis
Zuschlagspreis:
n. a.
Auktionsarchiv: Los-Nr. 179

Peter Kamm, „ausblühen”, Offsetdruck, Schweiz, 1992

Aufrufpreis
Zuschlagspreis:
n. a.
Beschreibung:

Zustand: Der Offsetdruck ist in einem sehr guten Zustand. Die blattfüllenden Darstellungsmaße betragen 100 x 70 cm. Peter Kamm (geb. 1958) Kamm wächst im Kanton Thurgau auf und macht eine Lehre als Steinmetz, doch erst später sollte er diesen Beruf auch ausüben. Denn zuerst ist er politisch aktiv, in der Hausbesetzerszene und in autonomen Gruppen. Seit 1984 ist er schließlich als Steinbildhauer und Zeichner tätig. Er gewinnt mehre Auszeichnungen, darunter 1986 den Förderpreis der Stadt St. Gallen oder erst kürzlich 2011 den Anerkennungspreis der St. Gallischen Kulturstiftung. Seine Werke, zu denen figürliche, geologisch-biologische und amorphe Zeichnungen und Skulpturen zählen, wurden in Galerien im In- und Ausland gezeigt. Oftmals arbeitet Kamm im Kollektiv mit Vertretern anderer Berufe zusammen. Im Vordergrund seiner Kunst stehen Politik, Wissenschaft, Philosophie und Theorie und somit verleiht er seinen Werken eine zeitgemäße Relevanz, die dadurch im Kontrast zu den Dogmen und der Tradition der Steinbildhauerei steht. (nlu) Sie haben Interesse an diesem Objekt? Vorgebot abgeben

Auktionsarchiv: Los-Nr. 179
Beschreibung:

Zustand: Der Offsetdruck ist in einem sehr guten Zustand. Die blattfüllenden Darstellungsmaße betragen 100 x 70 cm. Peter Kamm (geb. 1958) Kamm wächst im Kanton Thurgau auf und macht eine Lehre als Steinmetz, doch erst später sollte er diesen Beruf auch ausüben. Denn zuerst ist er politisch aktiv, in der Hausbesetzerszene und in autonomen Gruppen. Seit 1984 ist er schließlich als Steinbildhauer und Zeichner tätig. Er gewinnt mehre Auszeichnungen, darunter 1986 den Förderpreis der Stadt St. Gallen oder erst kürzlich 2011 den Anerkennungspreis der St. Gallischen Kulturstiftung. Seine Werke, zu denen figürliche, geologisch-biologische und amorphe Zeichnungen und Skulpturen zählen, wurden in Galerien im In- und Ausland gezeigt. Oftmals arbeitet Kamm im Kollektiv mit Vertretern anderer Berufe zusammen. Im Vordergrund seiner Kunst stehen Politik, Wissenschaft, Philosophie und Theorie und somit verleiht er seinen Werken eine zeitgemäße Relevanz, die dadurch im Kontrast zu den Dogmen und der Tradition der Steinbildhauerei steht. (nlu) Sie haben Interesse an diesem Objekt? Vorgebot abgeben

Auktionsarchiv: Los-Nr. 179
LotSearch ausprobieren

Testen Sie LotSearch und seine Premium-Features 7 Tage - ohne Kosten!

  • Auktionssuche und Bieten
  • Preisdatenbank und Analysen
  • Individuelle automatische Suchaufträge
Jetzt einen Suchauftrag anlegen!

Lassen Sie sich automatisch über neue Objekte in kommenden Auktionen benachrichtigen.

Suchauftrag anlegen