Premium-Seiten ohne Registrierung:

Auktionsarchiv: Los-Nr. 514

Otto Nagel

Klassische Moderne
07.12.2019
Schätzpreis
10.000 €
ca. 11.064 $
Zuschlagspreis:
n. a.
Auktionsarchiv: Los-Nr. 514

Otto Nagel

Klassische Moderne
07.12.2019
Schätzpreis
10.000 €
ca. 11.064 $
Zuschlagspreis:
n. a.
Beschreibung:

Petristrasse im Regen. 1940. Öl auf Leinwand. Schallenberg-Nagel 433. Links unten signiert und datiert. Verso von fremder Hand alt betitelt und bezeichnet "Demaskierung / Max Ludewig - Berlin / V.33" sowie mit einer alten Werknummer "9.33". 58 x 78 cm (22,8 x 30,7 in). Otto Nagel hat 1940 aufgrund der Materialknappheit während des Zweiten Weltkrieges als Bildträger für das vorliegende Gemälde eine bereits von einem anderen Künstler bemalte Leinwand verwendet und mit seinem eigenen Werk "übermalt". Das darunter liegende Gemälde stammt laut Signatur und Bezeichnung verso von dem heute kaum bekannten Berliner Künstler Max Ludewig. - Erste Fassung dieser Motivik. Die ein Jahr später entstandene Replik unseres Gemäldes befindet sich in der Sammlung der Nationalgalerie Berlin (vgl. Schallenberg-Nagel 460). PROVENIENZ: Otto Linke, Berlin (Freund des Künstlers, verso mehrfach mit Adressstempel). Heinz Willmann, Berlin / Deutsches Komitee der Kämpfer für den Frieden (1950/51). Privatsammlung Berlin. Privatsammlung Niedersachsen. AUSSTELLUNG: Otto Nagel - Werke aus drei Jahrzehnten, Deutsche Akademie der Künste, Berlin; Museum der Bildenden Künste, Leipzig, 1950/51. Berliner Bilder von Otto Nagel Deutsche Akademie der Künste, Berlin 1954. LITERATUR: Otto Nagel Berliner Bilder, Berlin 1979, S. 13.

Auktionsarchiv: Los-Nr. 514
Auktion:
Datum:
07.12.2019
Auktionshaus:
Ketterer Kunst GmbH & Co. KG
Joseph-Wild-Str. 18
81829 München
Deutschland
info@kettererkunst.de
+49 (0)89 552440
+49 (0)89 55244166
Beschreibung:

Petristrasse im Regen. 1940. Öl auf Leinwand. Schallenberg-Nagel 433. Links unten signiert und datiert. Verso von fremder Hand alt betitelt und bezeichnet "Demaskierung / Max Ludewig - Berlin / V.33" sowie mit einer alten Werknummer "9.33". 58 x 78 cm (22,8 x 30,7 in). Otto Nagel hat 1940 aufgrund der Materialknappheit während des Zweiten Weltkrieges als Bildträger für das vorliegende Gemälde eine bereits von einem anderen Künstler bemalte Leinwand verwendet und mit seinem eigenen Werk "übermalt". Das darunter liegende Gemälde stammt laut Signatur und Bezeichnung verso von dem heute kaum bekannten Berliner Künstler Max Ludewig. - Erste Fassung dieser Motivik. Die ein Jahr später entstandene Replik unseres Gemäldes befindet sich in der Sammlung der Nationalgalerie Berlin (vgl. Schallenberg-Nagel 460). PROVENIENZ: Otto Linke, Berlin (Freund des Künstlers, verso mehrfach mit Adressstempel). Heinz Willmann, Berlin / Deutsches Komitee der Kämpfer für den Frieden (1950/51). Privatsammlung Berlin. Privatsammlung Niedersachsen. AUSSTELLUNG: Otto Nagel - Werke aus drei Jahrzehnten, Deutsche Akademie der Künste, Berlin; Museum der Bildenden Künste, Leipzig, 1950/51. Berliner Bilder von Otto Nagel Deutsche Akademie der Künste, Berlin 1954. LITERATUR: Otto Nagel Berliner Bilder, Berlin 1979, S. 13.

Auktionsarchiv: Los-Nr. 514
Auktion:
Datum:
07.12.2019
Auktionshaus:
Ketterer Kunst GmbH & Co. KG
Joseph-Wild-Str. 18
81829 München
Deutschland
info@kettererkunst.de
+49 (0)89 552440
+49 (0)89 55244166
LotSearch ausprobieren

Testen Sie LotSearch und seine Premium-Features 7 Tage - ohne Kosten!

  • Auktionssuche und Bieten
  • Preisdatenbank und Analysen
  • Individuelle automatische Suchaufträge
Jetzt einen Suchauftrag anlegen!

Lassen Sie sich automatisch über neue Objekte in kommenden Auktionen benachrichtigen.

Suchauftrag anlegen