Runde, leicht gewölbte Scheibe mit von hinten ausgeführter Treibarbeit. Die ringsum verlaufende, erhabene Randleiste schräg geriffelt. In der Mitte ein nach rechts schreitender Greif mit deutlich dargestelltem Penis. Anatomische Details wie die Federn der Schwingen, die Quaste, die Mähne am Hals, Augen, Schnabel und die Pfoten durch gepunzte Linien ähnlich einem Tremolierstich markiert. Auf der Flanke ein Kreuz. Oben eine bronzene Blechlasche mit dem Rand der Phalera vernietet, um das Stück aufhängen zu können. Das Auge und das freie Feld zwischen Greif und Randleiste vergoldet. Auf dem rechten Flügel des Greifen und unter dem Bauch nachträglich eingeritzte antike Graffiti: drei Gesichter. Drei weitere, abstrakte Graffiti (Ovale mit Binnengliederung) zwischen den Hinter- und Vorderbeinen sowie zwischen Schnabel und rechtem Flügel. Bronzeöse und Rückseite partiell mit grünen Oxyden bedeckt. Die Schauseite gut gereinigt, sodass die originalen Farben voll zur Geltung kommen. Intakt. Durchmesser ohne Öse 8,8 cm, mit Öse 10,3 cm. Seltenes und sehr gut erhaltenes Exemplar finno-ugrischer Silberschmiedekunst, das von mittelasiatischen Einflüssen zeugt, mit interessanten zeitgenössischen Graffiti. Zustand: I
Runde, leicht gewölbte Scheibe mit von hinten ausgeführter Treibarbeit. Die ringsum verlaufende, erhabene Randleiste schräg geriffelt. In der Mitte ein nach rechts schreitender Greif mit deutlich dargestelltem Penis. Anatomische Details wie die Federn der Schwingen, die Quaste, die Mähne am Hals, Augen, Schnabel und die Pfoten durch gepunzte Linien ähnlich einem Tremolierstich markiert. Auf der Flanke ein Kreuz. Oben eine bronzene Blechlasche mit dem Rand der Phalera vernietet, um das Stück aufhängen zu können. Das Auge und das freie Feld zwischen Greif und Randleiste vergoldet. Auf dem rechten Flügel des Greifen und unter dem Bauch nachträglich eingeritzte antike Graffiti: drei Gesichter. Drei weitere, abstrakte Graffiti (Ovale mit Binnengliederung) zwischen den Hinter- und Vorderbeinen sowie zwischen Schnabel und rechtem Flügel. Bronzeöse und Rückseite partiell mit grünen Oxyden bedeckt. Die Schauseite gut gereinigt, sodass die originalen Farben voll zur Geltung kommen. Intakt. Durchmesser ohne Öse 8,8 cm, mit Öse 10,3 cm. Seltenes und sehr gut erhaltenes Exemplar finno-ugrischer Silberschmiedekunst, das von mittelasiatischen Einflüssen zeugt, mit interessanten zeitgenössischen Graffiti. Zustand: I
Testen Sie LotSearch und seine Premium-Features 7 Tage - ohne Kosten!
Lassen Sie sich automatisch über neue Objekte in kommenden Auktionen benachrichtigen.
Suchauftrag anlegen