Auktionsarchiv: Los-Nr. 7530

Schwimbeck, Fritz

Schätzpreis
Zuschlagspreis:
n. a.
Auktionsarchiv: Los-Nr. 7530

Schwimbeck, Fritz

Schätzpreis
Zuschlagspreis:
n. a.
Beschreibung:

Phantasien über ein altes Haus 8 Radierungen auf hellbraunem Kaiserlichem Handjapan und 6 Bl. Beiheft mit Titel, Text und Druckvermerk. 1918. 45,5 x 32 cm (Blattgröße). Die Radierungen jeweils signiert "FSchwimbeck", betitelt, mit dem Mappentitel sowie bezeichnet "Probedruck" und fortlaufend nummeriert, im Druckvermerk zudem signiert. Der "alte Schwabinger Wasserturm" im Englischen Garten in München inspirierte Schwimbeck zu dem vorliegenden Zyklus. "In den achtteiligen Grafikzyklus wird das alte Haus zum Leben erweckt. Das Leblose wird beseelt." (Alice Arnold-Becker, Unheimlich. Die Kunst von Fritz Schwimbeck Friedberg 2023, S. 34). Mit effektvoll eingesetzten Lichtquellen und bewegten Schattengestalten verleiht Schwimbeck seinen graphischen Blättern ihren geheimnisvollen, unheimlichen Charakter. Unter dem Eindruck der Schrecken des Ersten Weltkrieges schuf Schwimbeck zahlreiche graphische Zyklen, später gestaltete er Illustrationen zu Klassikern der phantastischen Literatur. Mit einem Text von Hans Ludwig Held. Herausgegeben von Parcus & Co, München, gedruckt von Heinrich Wetteroth, München, in einer Gesamtauflage von 150 nummerierten Exemplaren, von denen 25 auf Kaiserlichem Japan gedruckt wurden. Ganz prachtvolle, klare Probedrucke mit dem vollen Rand. Selten.

Auktionsarchiv: Los-Nr. 7530
Auktion:
Datum:
Auktionshaus:
Beschreibung:

Phantasien über ein altes Haus 8 Radierungen auf hellbraunem Kaiserlichem Handjapan und 6 Bl. Beiheft mit Titel, Text und Druckvermerk. 1918. 45,5 x 32 cm (Blattgröße). Die Radierungen jeweils signiert "FSchwimbeck", betitelt, mit dem Mappentitel sowie bezeichnet "Probedruck" und fortlaufend nummeriert, im Druckvermerk zudem signiert. Der "alte Schwabinger Wasserturm" im Englischen Garten in München inspirierte Schwimbeck zu dem vorliegenden Zyklus. "In den achtteiligen Grafikzyklus wird das alte Haus zum Leben erweckt. Das Leblose wird beseelt." (Alice Arnold-Becker, Unheimlich. Die Kunst von Fritz Schwimbeck Friedberg 2023, S. 34). Mit effektvoll eingesetzten Lichtquellen und bewegten Schattengestalten verleiht Schwimbeck seinen graphischen Blättern ihren geheimnisvollen, unheimlichen Charakter. Unter dem Eindruck der Schrecken des Ersten Weltkrieges schuf Schwimbeck zahlreiche graphische Zyklen, später gestaltete er Illustrationen zu Klassikern der phantastischen Literatur. Mit einem Text von Hans Ludwig Held. Herausgegeben von Parcus & Co, München, gedruckt von Heinrich Wetteroth, München, in einer Gesamtauflage von 150 nummerierten Exemplaren, von denen 25 auf Kaiserlichem Japan gedruckt wurden. Ganz prachtvolle, klare Probedrucke mit dem vollen Rand. Selten.

Auktionsarchiv: Los-Nr. 7530
Auktion:
Datum:
Auktionshaus:
LotSearch ausprobieren

Testen Sie LotSearch und seine Premium-Features 7 Tage - ohne Kosten!

  • Auktionssuche und Bieten
  • Preisdatenbank und Analysen
  • Individuelle automatische Suchaufträge
Jetzt einen Suchauftrag anlegen!

Lassen Sie sich automatisch über neue Objekte in kommenden Auktionen benachrichtigen.

Suchauftrag anlegen