Portaluhr, sog. Hausherrenuhr. Poliertes Holzgehäuse (l. besch.); profilierter Sockel auf Alabaster-Quetschfüßen. Mittelteil mit verspiegeltem Fond und Marmorsäulen. Architrav mit eingesetztem Werkgehäuse. Aufklappbare verglaste Lunette. Emailziffernring, bez. 'Rettich in Wien' (Lit.: siehe Abeler, S. 457). Ankerhemmung, Fadenaufhängung des Pendels. 4/4-Rechenschlagwerk mit Repetition, Schlag auf zwei Tonfedern. Um 1820. H 58 cm
Portaluhr, sog. Hausherrenuhr. Poliertes Holzgehäuse (l. besch.); profilierter Sockel auf Alabaster-Quetschfüßen. Mittelteil mit verspiegeltem Fond und Marmorsäulen. Architrav mit eingesetztem Werkgehäuse. Aufklappbare verglaste Lunette. Emailziffernring, bez. 'Rettich in Wien' (Lit.: siehe Abeler, S. 457). Ankerhemmung, Fadenaufhängung des Pendels. 4/4-Rechenschlagwerk mit Repetition, Schlag auf zwei Tonfedern. Um 1820. H 58 cm
Testen Sie LotSearch und seine Premium-Features 7 Tage - ohne Kosten!
Lassen Sie sich automatisch über neue Objekte in kommenden Auktionen benachrichtigen.
Suchauftrag anlegen