Auktionsarchiv: Los-Nr. 4113

Porträt des Schinkel - Freundes Christian Peter Wilhelm Beuth (1781 - 1853)

Limitpreis
Zuschlagspreis:
n. a.
Auktionsarchiv: Los-Nr. 4113

Porträt des Schinkel - Freundes Christian Peter Wilhelm Beuth (1781 - 1853)

Limitpreis
Zuschlagspreis:
n. a.
Beschreibung:

Motiv: Seitlich gegebenes Brustbildnis des Christian Peter Wilhelm Beuth (Kleve 1781 - 1853 Berlin) im Alter von etwa 26 Jahren. Beuth wurde als Ministerialbeamter und Mitglied des Staatsrates in Preußen zum dortigen "Vater der preußischen Gewerbeförderung". Er zählt zu den bedeutendsten Staatsmännern, denen Preußen seinen wirtschaftlichen Aufschwung im 19. Jahrhundert verdankt. Beuth war seit 1805 eng befreundet mit Karl Friedrich Schinkel 1826 reisten Beuth und Schinkel zusammen im Auftrag von Friedrich Wilhelm III. nach England, wo sich Beuth über die Entwicklung der englischen Industrialisierung informierte, während sich Schinkel architektonischen und kunsthistorischen Studien widmete. Mischtechnik (Pastell, Bleistift) auf festem, bräunlich nachgedunkeltem Papier, hochovaler Bildausschnitt, ca. 24 x 20,5 cm (Blattformat ca. 27,5 x 22,5 cm). Im linken Bildfeld schwer leserlich signiert. Auf rückseitig zum Schutz angebrachter Holzplatte bezeichnet "Peter Christoph (sic) Wilhelm Beuth geb. 28. Dec. 1781 Cleve; gest. 27. Sept. 1853 Berlin". Auf dieser Platte verso bezeichnet " Johann Diedrich Freundt aus Hamburg, Sculpteur in Lübeck p 20 Märtz 1807". Unter Glas gerahmt.

Auktionsarchiv: Los-Nr. 4113
Auktion:
Datum:
Auktionshaus:
Beschreibung:

Motiv: Seitlich gegebenes Brustbildnis des Christian Peter Wilhelm Beuth (Kleve 1781 - 1853 Berlin) im Alter von etwa 26 Jahren. Beuth wurde als Ministerialbeamter und Mitglied des Staatsrates in Preußen zum dortigen "Vater der preußischen Gewerbeförderung". Er zählt zu den bedeutendsten Staatsmännern, denen Preußen seinen wirtschaftlichen Aufschwung im 19. Jahrhundert verdankt. Beuth war seit 1805 eng befreundet mit Karl Friedrich Schinkel 1826 reisten Beuth und Schinkel zusammen im Auftrag von Friedrich Wilhelm III. nach England, wo sich Beuth über die Entwicklung der englischen Industrialisierung informierte, während sich Schinkel architektonischen und kunsthistorischen Studien widmete. Mischtechnik (Pastell, Bleistift) auf festem, bräunlich nachgedunkeltem Papier, hochovaler Bildausschnitt, ca. 24 x 20,5 cm (Blattformat ca. 27,5 x 22,5 cm). Im linken Bildfeld schwer leserlich signiert. Auf rückseitig zum Schutz angebrachter Holzplatte bezeichnet "Peter Christoph (sic) Wilhelm Beuth geb. 28. Dec. 1781 Cleve; gest. 27. Sept. 1853 Berlin". Auf dieser Platte verso bezeichnet " Johann Diedrich Freundt aus Hamburg, Sculpteur in Lübeck p 20 Märtz 1807". Unter Glas gerahmt.

Auktionsarchiv: Los-Nr. 4113
Auktion:
Datum:
Auktionshaus:
LotSearch ausprobieren

Testen Sie LotSearch und seine Premium-Features 7 Tage - ohne Kosten!

  • Auktionssuche und Bieten
  • Preisdatenbank und Analysen
  • Individuelle automatische Suchaufträge
Jetzt einen Suchauftrag anlegen!

Lassen Sie sich automatisch über neue Objekte in kommenden Auktionen benachrichtigen.

Suchauftrag anlegen