Potpourri mit fleurs en terrasse Porzellan, Emailfarben, partiell radierte Vergoldung. Balusterförmige Vase mit Löwenköpfen und zylindrischem Hals auf quadratischem Sockel. Im unteren Bereich ein hellgrünes Fondband, darüber üppig angeordnete fleurs en terrasse. Um den Hals eine mit Fantasiehieroglyphen dekorierte Banderole. Die goldenen Löwenköpfe und die Draperien fein radiert. Blaumarke Zepter mit Beistrich in Unterglasurblau, die Vase mit Ritznummer 75, Sockel mit 39. Der Zapfenknauf des Deckels angedrahtet, Vergoldung der Köpfe leicht berieben. H 28,8 cm. Berlin, KPM, um 1795. Ein Exemplar mit Steinimitat aus der Lempertz Berlin Auktion 922 vom 24. Mai 2008 heute in der Sammlung des Ägyptischen Museums Berlin.
Potpourri mit fleurs en terrasse Porzellan, Emailfarben, partiell radierte Vergoldung. Balusterförmige Vase mit Löwenköpfen und zylindrischem Hals auf quadratischem Sockel. Im unteren Bereich ein hellgrünes Fondband, darüber üppig angeordnete fleurs en terrasse. Um den Hals eine mit Fantasiehieroglyphen dekorierte Banderole. Die goldenen Löwenköpfe und die Draperien fein radiert. Blaumarke Zepter mit Beistrich in Unterglasurblau, die Vase mit Ritznummer 75, Sockel mit 39. Der Zapfenknauf des Deckels angedrahtet, Vergoldung der Köpfe leicht berieben. H 28,8 cm. Berlin, KPM, um 1795. Ein Exemplar mit Steinimitat aus der Lempertz Berlin Auktion 922 vom 24. Mai 2008 heute in der Sammlung des Ägyptischen Museums Berlin.
Testen Sie LotSearch und seine Premium-Features 7 Tage - ohne Kosten!
Lassen Sie sich automatisch über neue Objekte in kommenden Auktionen benachrichtigen.
Suchauftrag anlegen