Premium-Seiten ohne Registrierung:

Auktionsarchiv: Los-Nr. 968

Prächtige Porzellanuhr mit Allegorien der

Grosse Kunstauktion Nr.188
08.09.2023 - 10.09.2023
Limitpreis
9.500 €
ca. 10.197 $
Zuschlagspreis:
n. a.
Auktionsarchiv: Los-Nr. 968

Prächtige Porzellanuhr mit Allegorien der

Grosse Kunstauktion Nr.188
08.09.2023 - 10.09.2023
Limitpreis
9.500 €
ca. 10.197 $
Zuschlagspreis:
n. a.
Beschreibung:

Prächtige Porzellanuhr mit Allegorien der vier Jahreszeiten Auf drei Volutenfüßen aufsteigender, balusterförmiger Korpus mit stark reliefplastischem Rocailledekor. Schauseitig plastisch aufgelegte Blumenranken. Unterhalb sowie als Bekrönung sitzende Amoretten mit den entsprechenden Attributen Blumengirlande, Ährenbündel und Sichel, Feuerschale sowie Weinkranz und Weinpokal als Personifikation des Frühlings, Sommers, Herbst und Winters. Polychrome Malerei mit reicher Goldstaffage. Rundes Uhrengehäuse, graviertes Messingzifferblatt mit schwarzen römischen Zahlen. Halbstundenschlag auf Glocke. Entw. Friedrich Elias Meyer Modell-Nr. 2172. Minim. rest.; Schwertermarke. H. 46,5 cm. Vgl. Kat. Königl. Sächs. Porzellan Manufaktur zu Meißen, 1904, Blatt 44, 2172. A splendid porcelain mantel clock with allegories of the four seasons. Minor restored. Crossed swords mark. Meissen. Um 1935 - 1945.

Auktionsarchiv: Los-Nr. 968
Auktion:
Datum:
08.09.2023 - 10.09.2023
Auktionshaus:
Kunstauktionshaus Schloss Ahlden
Große Straße 1
29693 Ahlden
Deutschland
auctions@schloss-ahlden.de
+49 (0)5164 80100
+49 (0)5164 522
Beschreibung:

Prächtige Porzellanuhr mit Allegorien der vier Jahreszeiten Auf drei Volutenfüßen aufsteigender, balusterförmiger Korpus mit stark reliefplastischem Rocailledekor. Schauseitig plastisch aufgelegte Blumenranken. Unterhalb sowie als Bekrönung sitzende Amoretten mit den entsprechenden Attributen Blumengirlande, Ährenbündel und Sichel, Feuerschale sowie Weinkranz und Weinpokal als Personifikation des Frühlings, Sommers, Herbst und Winters. Polychrome Malerei mit reicher Goldstaffage. Rundes Uhrengehäuse, graviertes Messingzifferblatt mit schwarzen römischen Zahlen. Halbstundenschlag auf Glocke. Entw. Friedrich Elias Meyer Modell-Nr. 2172. Minim. rest.; Schwertermarke. H. 46,5 cm. Vgl. Kat. Königl. Sächs. Porzellan Manufaktur zu Meißen, 1904, Blatt 44, 2172. A splendid porcelain mantel clock with allegories of the four seasons. Minor restored. Crossed swords mark. Meissen. Um 1935 - 1945.

Auktionsarchiv: Los-Nr. 968
Auktion:
Datum:
08.09.2023 - 10.09.2023
Auktionshaus:
Kunstauktionshaus Schloss Ahlden
Große Straße 1
29693 Ahlden
Deutschland
auctions@schloss-ahlden.de
+49 (0)5164 80100
+49 (0)5164 522
LotSearch ausprobieren

Testen Sie LotSearch und seine Premium-Features 7 Tage - ohne Kosten!

  • Auktionssuche und Bieten
  • Preisdatenbank und Analysen
  • Individuelle automatische Suchaufträge
Jetzt einen Suchauftrag anlegen!

Lassen Sie sich automatisch über neue Objekte in kommenden Auktionen benachrichtigen.

Suchauftrag anlegen