Premium-Seiten ohne Registrierung:

Auktionsarchiv: Los-Nr. 684

Prächtiges und umfangreiches Speisebesteck für 24 Personen

Grosse Kunstauktion Nr.192
30.11.2024 - 01.12.2024
Limitpreis
16.000 €
ca. 16.848 $
Zuschlagspreis:
n. a.
Auktionsarchiv: Los-Nr. 684

Prächtiges und umfangreiches Speisebesteck für 24 Personen

Grosse Kunstauktion Nr.192
30.11.2024 - 01.12.2024
Limitpreis
16.000 €
ca. 16.848 $
Zuschlagspreis:
n. a.
Beschreibung:

Prächtiges und umfangreiches Speisebesteck für 24 Personen Silber, teilw. vergoldet, in originalem, zweitürigem Holzkasten mit fünf Schubladen. 399-tlg.; 24 Speisemesser, 36 -gabeln, 24 -löffel, 24 Menümesser, 24 -gabeln, 18 -löffel, 24 Fischmesser, 24 -gabeln, 24 Hummergabeln, 24 Dessertmesser, 24 -gabeln, 24 Eislöffel, 24 Teelöffel, 24 Mokkalöffel, 12 Salieren mit Glaseinsätzen und 12 passenden, kleinen Löffeln, 4 Salzstreuer und 29 Vorlegeteile wie z.B. Spargelheber, Vorlegelöffel, Fleischgabeln, Fischvorleger, Saucenkellen. Schmaler, in sich gedrehter Stiel, übergehend in geschweiftes Heft, beidseitig mit stark reliefplastischen Rocaillen, Gitterwerk und C-Schwüngen verziert sowie akzentuiert von zarten Blüten. Ovale Kartusche mit ligiertem Monogramm "OM" oder "MC" (?). Schneiden teilw. schauseitig mit feinem Gravurdekor. Teilw. Edelstahlklingen. Modell-Nr. 155/1891. Kasten mit korrespondierend monogr. Plakette. Gest. 800, Herstellerzeichen. Gew. zus. ca. 23270 g (Gew. ohne gefüllte Teile ca. 12930 g). Vgl. Kat. Städtische Museen Heilbronn, Silber für die Welt, S. 205. A splendid and extensive German 399-piece silver cutlery for 24 people in large wooden box. Monogrammed. Partly stainless steel blades. Standard mark 800, maker´s marks. Deutsch. Heilbronn. Bruckmann & Söhne. Um 1900.

Auktionsarchiv: Los-Nr. 684
Auktion:
Datum:
30.11.2024 - 01.12.2024
Auktionshaus:
Kunstauktionshaus Schloss Ahlden
Große Straße 1
29693 Ahlden
Deutschland
auctions@schloss-ahlden.de
+49 (0)5164 80100
+49 (0)5164 522
Beschreibung:

Prächtiges und umfangreiches Speisebesteck für 24 Personen Silber, teilw. vergoldet, in originalem, zweitürigem Holzkasten mit fünf Schubladen. 399-tlg.; 24 Speisemesser, 36 -gabeln, 24 -löffel, 24 Menümesser, 24 -gabeln, 18 -löffel, 24 Fischmesser, 24 -gabeln, 24 Hummergabeln, 24 Dessertmesser, 24 -gabeln, 24 Eislöffel, 24 Teelöffel, 24 Mokkalöffel, 12 Salieren mit Glaseinsätzen und 12 passenden, kleinen Löffeln, 4 Salzstreuer und 29 Vorlegeteile wie z.B. Spargelheber, Vorlegelöffel, Fleischgabeln, Fischvorleger, Saucenkellen. Schmaler, in sich gedrehter Stiel, übergehend in geschweiftes Heft, beidseitig mit stark reliefplastischen Rocaillen, Gitterwerk und C-Schwüngen verziert sowie akzentuiert von zarten Blüten. Ovale Kartusche mit ligiertem Monogramm "OM" oder "MC" (?). Schneiden teilw. schauseitig mit feinem Gravurdekor. Teilw. Edelstahlklingen. Modell-Nr. 155/1891. Kasten mit korrespondierend monogr. Plakette. Gest. 800, Herstellerzeichen. Gew. zus. ca. 23270 g (Gew. ohne gefüllte Teile ca. 12930 g). Vgl. Kat. Städtische Museen Heilbronn, Silber für die Welt, S. 205. A splendid and extensive German 399-piece silver cutlery for 24 people in large wooden box. Monogrammed. Partly stainless steel blades. Standard mark 800, maker´s marks. Deutsch. Heilbronn. Bruckmann & Söhne. Um 1900.

Auktionsarchiv: Los-Nr. 684
Auktion:
Datum:
30.11.2024 - 01.12.2024
Auktionshaus:
Kunstauktionshaus Schloss Ahlden
Große Straße 1
29693 Ahlden
Deutschland
auctions@schloss-ahlden.de
+49 (0)5164 80100
+49 (0)5164 522
LotSearch ausprobieren

Testen Sie LotSearch und seine Premium-Features 7 Tage - ohne Kosten!

  • Auktionssuche und Bieten
  • Preisdatenbank und Analysen
  • Individuelle automatische Suchaufträge
Jetzt einen Suchauftrag anlegen!

Lassen Sie sich automatisch über neue Objekte in kommenden Auktionen benachrichtigen.

Suchauftrag anlegen