Primaleone, nel qvale si narra a pieno l'historia de suoi ualorosi fatti, & di Polendo suo fratello. Nvovamente tradotto dalla lingua Spagnuola nella nostra buona Italiana. Venedig, Michele Tramezzino, 1548. 8°. 16 unn., 572 num. Bll., mit Druckerm. a. d. Tit. Hellbraun gegl. Kalbsldr. um 1700 mit reicher Rücken- u. Innenkantenverg., goldgepr. dreif. Deckel- u. einf. Stehkantenfil., kl. goldenen Blütenstempeln in den Deckelecken, Rsch., blauem Marmorpapiervors. u. passendem Schnitt.
Adams P 2091; Melzi 794; STC 539; vgl. Palau 237209ff. - Sehr seltene erste Ausgabe dieser im 16. Jahrhundert noch mehrfach aufgelegten anonymen italienischen Bearbeitung des erstmals 1512 in Salamanca erschienenen Primaleón , der Fortsetzung des Palmerín de Oliva . Als ihr Verfasser gilt Francisco Vázquez. Das Buch soll Shakespeare und Cervantes als Quelle zum Sturm bzw. zum Don Quijote gedient haben. - Die ersten Lagen mit Braunfl. u. kl. Reparatur im Bug oben, dadurch minimaler Buchstabenverlust bei einigen SS., die le. 2 Bll. mit Eckreparatur, insgesamt etwas knapp beschn., sonst wohlerhaltenes Exemplar. - Kapitale des dekorativen Einbands leicht lädiert, Gelenke oben angeplatzt, vord. Spiegel mit gest. Wappenexlibris "The Right Honourable Wilmot (Vaughan), Viscount Lisburne, in the Kingdom of Ireland" .
Primaleone, nel qvale si narra a pieno l'historia de suoi ualorosi fatti, & di Polendo suo fratello. Nvovamente tradotto dalla lingua Spagnuola nella nostra buona Italiana. Venedig, Michele Tramezzino, 1548. 8°. 16 unn., 572 num. Bll., mit Druckerm. a. d. Tit. Hellbraun gegl. Kalbsldr. um 1700 mit reicher Rücken- u. Innenkantenverg., goldgepr. dreif. Deckel- u. einf. Stehkantenfil., kl. goldenen Blütenstempeln in den Deckelecken, Rsch., blauem Marmorpapiervors. u. passendem Schnitt.
Adams P 2091; Melzi 794; STC 539; vgl. Palau 237209ff. - Sehr seltene erste Ausgabe dieser im 16. Jahrhundert noch mehrfach aufgelegten anonymen italienischen Bearbeitung des erstmals 1512 in Salamanca erschienenen Primaleón , der Fortsetzung des Palmerín de Oliva . Als ihr Verfasser gilt Francisco Vázquez. Das Buch soll Shakespeare und Cervantes als Quelle zum Sturm bzw. zum Don Quijote gedient haben. - Die ersten Lagen mit Braunfl. u. kl. Reparatur im Bug oben, dadurch minimaler Buchstabenverlust bei einigen SS., die le. 2 Bll. mit Eckreparatur, insgesamt etwas knapp beschn., sonst wohlerhaltenes Exemplar. - Kapitale des dekorativen Einbands leicht lädiert, Gelenke oben angeplatzt, vord. Spiegel mit gest. Wappenexlibris "The Right Honourable Wilmot (Vaughan), Viscount Lisburne, in the Kingdom of Ireland" .
Testen Sie LotSearch und seine Premium-Features 7 Tage - ohne Kosten!
Lassen Sie sich automatisch über neue Objekte in kommenden Auktionen benachrichtigen.
Suchauftrag anlegen