Zweiseitiges Dokument mit kalligraphisch in Schwarz und Rot gestalteter, ausführlicher Schilderung der Wohltaten des Landespräsidenten für die Bukowina, die zweite Seite mit der Verleihung des Ehrenbürgerrechts an den Prinzen und seine Gemahlin Prinzessin Franziska Hohenlohe in hochwertiger Kalligraphie in Schwarz und Rot mit Goldhöhungen, datiert "Suczawa, am 24. September 1904" und mit den Unterschriften des Stadtvorstehers Franz Ritter von Des Loges, eines Beigeordneten und zweier Gemeindevorsteher. Jeweils unter Seidenpapier. Lichtgrauer Ledereinband mit Goldprägung und vergoldeten bzw. versilberten Applikationen, die Vorderseite mit drei Aquarellen in Lorbeerrahmen, darstellend die Mireutz-Kirche, das alte moldauische Fürstenschloss und das Rathaus in Suczawa. Im Zentrum oben versilberter, vergoldeter und emaillierter Hermelin unter Fürstenhut, die Wappeneinlage fehlt. Die Innenseiten mit dunkelblauem, gewässertem Samt ausgeschlagen und vorne mit goldgeprägter Herstellerbezeichnung "August Klein - Wien. graben No. 20" mit dem Doppeladler des Hoflieferanten. Maße der Mappe 44 x 33,5 x 3,5 cm. Goldkordel mit anhängender vergoldeter Siegelkapsel, der Deckel mit geometrischem Dekor und versilberten Auflagen, darauf vergoldete Auflage mit schwarz emailliertem Namen "Suczawa". Rotes Wachssiegel unter gravierter vergoldeter Teilabdeckung. Außendurchmesser 93 mm. In schwarzlederner Kassette mit dunkelblauem Seidenfutter und Aussparung für die Siegelkapsel. Im Deckel erneute goldgeprägte Herstellerbezeichnung "August Klein". Maße der Kassette 46 x 37 x 9 cm. Konrad Prinz zu Hohenlohe-Schillingsfürst, enger Freund und Berater von Erzherzog Franz Ferdinand, arbeitete ab 1900 im k.k. Innenministerium, wurde 1903/04 als Landespräsident der Statthalter des Kaisers im Herzogtum Bukowina und anschließend bis 1915 im österreichischen Küstenland in Triest, unterbrochen lediglich durch seine Berufung zum k.k. Ministerpräsidenten und Innenminister von Mai bis Juni 1906. 1915/16 wurde er erneut k.k. Innenminister. Zustand: II Fragen zum Los?
Zweiseitiges Dokument mit kalligraphisch in Schwarz und Rot gestalteter, ausführlicher Schilderung der Wohltaten des Landespräsidenten für die Bukowina, die zweite Seite mit der Verleihung des Ehrenbürgerrechts an den Prinzen und seine Gemahlin Prinzessin Franziska Hohenlohe in hochwertiger Kalligraphie in Schwarz und Rot mit Goldhöhungen, datiert "Suczawa, am 24. September 1904" und mit den Unterschriften des Stadtvorstehers Franz Ritter von Des Loges, eines Beigeordneten und zweier Gemeindevorsteher. Jeweils unter Seidenpapier. Lichtgrauer Ledereinband mit Goldprägung und vergoldeten bzw. versilberten Applikationen, die Vorderseite mit drei Aquarellen in Lorbeerrahmen, darstellend die Mireutz-Kirche, das alte moldauische Fürstenschloss und das Rathaus in Suczawa. Im Zentrum oben versilberter, vergoldeter und emaillierter Hermelin unter Fürstenhut, die Wappeneinlage fehlt. Die Innenseiten mit dunkelblauem, gewässertem Samt ausgeschlagen und vorne mit goldgeprägter Herstellerbezeichnung "August Klein - Wien. graben No. 20" mit dem Doppeladler des Hoflieferanten. Maße der Mappe 44 x 33,5 x 3,5 cm. Goldkordel mit anhängender vergoldeter Siegelkapsel, der Deckel mit geometrischem Dekor und versilberten Auflagen, darauf vergoldete Auflage mit schwarz emailliertem Namen "Suczawa". Rotes Wachssiegel unter gravierter vergoldeter Teilabdeckung. Außendurchmesser 93 mm. In schwarzlederner Kassette mit dunkelblauem Seidenfutter und Aussparung für die Siegelkapsel. Im Deckel erneute goldgeprägte Herstellerbezeichnung "August Klein". Maße der Kassette 46 x 37 x 9 cm. Konrad Prinz zu Hohenlohe-Schillingsfürst, enger Freund und Berater von Erzherzog Franz Ferdinand, arbeitete ab 1900 im k.k. Innenministerium, wurde 1903/04 als Landespräsident der Statthalter des Kaisers im Herzogtum Bukowina und anschließend bis 1915 im österreichischen Küstenland in Triest, unterbrochen lediglich durch seine Berufung zum k.k. Ministerpräsidenten und Innenminister von Mai bis Juni 1906. 1915/16 wurde er erneut k.k. Innenminister. Zustand: II Fragen zum Los?
Testen Sie LotSearch und seine Premium-Features 7 Tage - ohne Kosten!
Lassen Sie sich automatisch über neue Objekte in kommenden Auktionen benachrichtigen.
Suchauftrag anlegen