Auktionsarchiv: Los-Nr. 4032

Prof. Walter Bergmann, attr., Dorf in Winterlandschaft

Limitpreis
Zuschlagspreis:
n. a.
Auktionsarchiv: Los-Nr. 4032

Prof. Walter Bergmann, attr., Dorf in Winterlandschaft

Limitpreis
Zuschlagspreis:
n. a.
Beschreibung:

Blick in weite verschneite Landschaft mit Dorf vor Waldkulisse, Mischtechnik (Kreide, Gouache und Aquarell), links unten ligiert monogrammiert und datiert "WB [19]65", gering gebräunt und fleckig, hinter Glas gerahmt, Falzmaße ca. 18,5 x 24,5 cm. Künstlerinfo: dt. Maler, Graphiker, Werbegraphiker, Buchgestalter, Kinderbuchautor und Illustrator (1904 Köln bis 1965 Berlin), 1923–25 Schüler der Kunstgewerbeschule Offenbach bei Ludwig Enders und Rudolf Koch, 1925–30 Studium an den Staatsschulen für angewandte Kunst Berlin, hier Meisterschüler bei Emil Rudolf Weiß, 1933–40 tätig als Graphiker und Illustrator des Scherl-Verlags in Berlin, parallel freischaffend als Kinderbuchautor, nach Kriegsdienst und Gefangenschaft im 2. Weltkrieg ab 1946 als freier Buchgraphiker und ab 1950 Professor an der Hochschule der bildenden Künste Berlin, tätig in Berlin-Steglitz, Quelle: AKL, Vollmer, Akten der Reichskammer der Bildenden Künste Berlin, Saur "Bio-Bibliographisches Künstlerlexikon" und Dressler.

Auktionsarchiv: Los-Nr. 4032
Auktion:
Datum:
Auktionshaus:
Beschreibung:

Blick in weite verschneite Landschaft mit Dorf vor Waldkulisse, Mischtechnik (Kreide, Gouache und Aquarell), links unten ligiert monogrammiert und datiert "WB [19]65", gering gebräunt und fleckig, hinter Glas gerahmt, Falzmaße ca. 18,5 x 24,5 cm. Künstlerinfo: dt. Maler, Graphiker, Werbegraphiker, Buchgestalter, Kinderbuchautor und Illustrator (1904 Köln bis 1965 Berlin), 1923–25 Schüler der Kunstgewerbeschule Offenbach bei Ludwig Enders und Rudolf Koch, 1925–30 Studium an den Staatsschulen für angewandte Kunst Berlin, hier Meisterschüler bei Emil Rudolf Weiß, 1933–40 tätig als Graphiker und Illustrator des Scherl-Verlags in Berlin, parallel freischaffend als Kinderbuchautor, nach Kriegsdienst und Gefangenschaft im 2. Weltkrieg ab 1946 als freier Buchgraphiker und ab 1950 Professor an der Hochschule der bildenden Künste Berlin, tätig in Berlin-Steglitz, Quelle: AKL, Vollmer, Akten der Reichskammer der Bildenden Künste Berlin, Saur "Bio-Bibliographisches Künstlerlexikon" und Dressler.

Auktionsarchiv: Los-Nr. 4032
Auktion:
Datum:
Auktionshaus:
LotSearch ausprobieren

Testen Sie LotSearch und seine Premium-Features 7 Tage - ohne Kosten!

  • Auktionssuche und Bieten
  • Preisdatenbank und Analysen
  • Individuelle automatische Suchaufträge
Jetzt einen Suchauftrag anlegen!

Lassen Sie sich automatisch über neue Objekte in kommenden Auktionen benachrichtigen.

Suchauftrag anlegen