Meissen, Ende 19. Jahrhundert
H. 45 cm
Balusterform mit separat gearbeitetem, geschraubtem Stand. Glasierte und mattierte Oberfläche in Biskuit-Porzellanoptik. Goldmattierte Bänder mit dunkelblau konturiertem Palmblattdekor, die Schlangenhenkel naturalistisch staffiert mit zwei glanzvergoldeten, radierten Löwenköpfen im Relief. Vorder- und rückseitig in feinster, polychromer Malerei figürliche Darstellungen: Allegorie der Musik, Allegorie der Malerei. Modell von Ernst-August Leuteritz aus dem Jahr 1862. Unterglasurblaue Schwertermarke, Modellnr. E184. Minim. ber.
Provenienz: Deutscher Privatbesitz. Dr. Fritz Nagel, Auktion Leipzig, 16L, 2004, Lot 2539. Mit Zertifikat der Staatlichen Porzellan-Manufaktur Meissen GmbH von 2003.
Meissen, Ende 19. Jahrhundert
H. 45 cm
Balusterform mit separat gearbeitetem, geschraubtem Stand. Glasierte und mattierte Oberfläche in Biskuit-Porzellanoptik. Goldmattierte Bänder mit dunkelblau konturiertem Palmblattdekor, die Schlangenhenkel naturalistisch staffiert mit zwei glanzvergoldeten, radierten Löwenköpfen im Relief. Vorder- und rückseitig in feinster, polychromer Malerei figürliche Darstellungen: Allegorie der Musik, Allegorie der Malerei. Modell von Ernst-August Leuteritz aus dem Jahr 1862. Unterglasurblaue Schwertermarke, Modellnr. E184. Minim. ber.
Provenienz: Deutscher Privatbesitz. Dr. Fritz Nagel, Auktion Leipzig, 16L, 2004, Lot 2539. Mit Zertifikat der Staatlichen Porzellan-Manufaktur Meissen GmbH von 2003.
Testen Sie LotSearch und seine Premium-Features 7 Tage - ohne Kosten!
Lassen Sie sich automatisch über neue Objekte in kommenden Auktionen benachrichtigen.
Suchauftrag anlegen