Auktionsarchiv: Los-Nr. 458

PUTZ, LEO

Schätzpreis
Zuschlagspreis:
n. a.
Auktionsarchiv: Los-Nr. 458

PUTZ, LEO

Schätzpreis
Zuschlagspreis:
n. a.
Beschreibung:

PUTZ, LEO Meran Brustporträt einer jungen Frau. Öl auf Leinwand, sig. u. dat. (19)u.r., 45xcm Das Werk gelangt in einem originalen Künstlerrahmen zur Versteigerung. Provenienz: Dr. W. Oppermann, Erlwangen; Privatbesitz, Schweiz. Wir danken Frau Sigrid Putz, Ganting, für die mündliche Bestätigung der Eigenhändigkeit des Gemäldes nach Begutachtung des Originals. Leo Putz erhielt ersten Zeichenunterricht durch seinen älteren Stiefbruder Robert Poetzelberger der als Professor an der Münchner Akademie tätig war. Nach weiterführenden Studien bei Gabriel von Hackl und an der Académie Julian in Paris liess er sich in München nieder. gehörte er zu den Mitbegründern der Münchner Künstlergruppe "Die Scholle", später zu den Mitgliedern der Sezessionen von Berlin, Wien und München. und malte er mit königlicher Erlaubnis im Park von Schloss Schleissheim, und gewann er im Rahmen der Münchner Kunstausstellung eine Goldmedaille zweiter Klasse. Es folgten Reisen nach Budapest, Paris und London. nahm Putz die bayerische Staatsangehörigkeit an und erwarb sich hierauf das Recht, im Schlosshof von Hartmannsberg malen und auf den zugehörigen Seen rudern zu können. In diesem Zusammenhang schuf der Künstler u.a. die berühmten Badeakte mit ihrer der Pleinair-Malerei ganz eigenen Licht- und Schattenführung. Ab jenem Zeitpunkt sollten Bildnisse und Akte im Zentrum von Leo Putz' künstlerischer Tätigkeit stehen.

Auktionsarchiv: Los-Nr. 458
Auktion:
Datum:
Auktionshaus:
Beschreibung:

PUTZ, LEO Meran Brustporträt einer jungen Frau. Öl auf Leinwand, sig. u. dat. (19)u.r., 45xcm Das Werk gelangt in einem originalen Künstlerrahmen zur Versteigerung. Provenienz: Dr. W. Oppermann, Erlwangen; Privatbesitz, Schweiz. Wir danken Frau Sigrid Putz, Ganting, für die mündliche Bestätigung der Eigenhändigkeit des Gemäldes nach Begutachtung des Originals. Leo Putz erhielt ersten Zeichenunterricht durch seinen älteren Stiefbruder Robert Poetzelberger der als Professor an der Münchner Akademie tätig war. Nach weiterführenden Studien bei Gabriel von Hackl und an der Académie Julian in Paris liess er sich in München nieder. gehörte er zu den Mitbegründern der Münchner Künstlergruppe "Die Scholle", später zu den Mitgliedern der Sezessionen von Berlin, Wien und München. und malte er mit königlicher Erlaubnis im Park von Schloss Schleissheim, und gewann er im Rahmen der Münchner Kunstausstellung eine Goldmedaille zweiter Klasse. Es folgten Reisen nach Budapest, Paris und London. nahm Putz die bayerische Staatsangehörigkeit an und erwarb sich hierauf das Recht, im Schlosshof von Hartmannsberg malen und auf den zugehörigen Seen rudern zu können. In diesem Zusammenhang schuf der Künstler u.a. die berühmten Badeakte mit ihrer der Pleinair-Malerei ganz eigenen Licht- und Schattenführung. Ab jenem Zeitpunkt sollten Bildnisse und Akte im Zentrum von Leo Putz' künstlerischer Tätigkeit stehen.

Auktionsarchiv: Los-Nr. 458
Auktion:
Datum:
Auktionshaus:
LotSearch ausprobieren

Testen Sie LotSearch und seine Premium-Features 7 Tage - ohne Kosten!

  • Auktionssuche und Bieten
  • Preisdatenbank und Analysen
  • Individuelle automatische Suchaufträge
Jetzt einen Suchauftrag anlegen!

Lassen Sie sich automatisch über neue Objekte in kommenden Auktionen benachrichtigen.

Suchauftrag anlegen