Premium-Seiten ohne Registrierung:

Auktionsarchiv: Los-Nr. 685

Quandt, Johann Gottlieb von Entwurf zu einer Geschichte der Kupferstecherku...

Wertvolle Bücher
16.10.2018
Schätzpreis
120 €
ca. 138 $
Zuschlagspreis:
n. a.
Auktionsarchiv: Los-Nr. 685

Quandt, Johann Gottlieb von Entwurf zu einer Geschichte der Kupferstecherku...

Wertvolle Bücher
16.10.2018
Schätzpreis
120 €
ca. 138 $
Zuschlagspreis:
n. a.
Beschreibung:

Quandt, Johann Gottlieb von . Entwurf zu einer Geschichte der Kupferstecherkunst und deren Wechselwirkungen mit andern zeichnenden Künsten. XII, 312 S., 1 Bl. 15,5 x 9,5 cm. Halbleder d. Z. mit goldgepr. RSchild. Leipzig, Brockhaus, 1826. Bigmore-Wyman II, 229. Univ. Cat. of Books on Art, II, 1667. – Erste Ausgabe. Der Verfasser war in seiner Heimatstadt Dresden ein bedeutender Sammler, Schriftsteller und Mitglied der Galeriekommission. Er setzte sich für die Kunst der Deutschrömer ein und gab bei L. Richter die ersten Gemälde nach italien. Motiven in Auftrag. "Mit Goethe war er in vielfacher Berührung, besonders durch seine Entdeckung altdeutscher Gemälde auf dem Boden der Nicolaikirche in Leipzig ... darunter solche von dem älteren u. dem jüngeren Lukas Cranach..." (Zeitler, Goethe-Handbuch III, S. 167 f.). – Die auf dem Titel erwähnten "zwei Beilagen" fehlen wie immer. Teils etwas wasserrandig; Papier altersbedingt leicht gebräunt. Insgesamt wohlerhaltenes Exemplar.

Auktionsarchiv: Los-Nr. 685
Auktion:
Datum:
16.10.2018
Auktionshaus:
Galerie Bassenge
Erdener Str. 5a
14193 Berlin
Deutschland
info@bassenge.com
+49 30 89380290
+49 30 8918025
Beschreibung:

Quandt, Johann Gottlieb von . Entwurf zu einer Geschichte der Kupferstecherkunst und deren Wechselwirkungen mit andern zeichnenden Künsten. XII, 312 S., 1 Bl. 15,5 x 9,5 cm. Halbleder d. Z. mit goldgepr. RSchild. Leipzig, Brockhaus, 1826. Bigmore-Wyman II, 229. Univ. Cat. of Books on Art, II, 1667. – Erste Ausgabe. Der Verfasser war in seiner Heimatstadt Dresden ein bedeutender Sammler, Schriftsteller und Mitglied der Galeriekommission. Er setzte sich für die Kunst der Deutschrömer ein und gab bei L. Richter die ersten Gemälde nach italien. Motiven in Auftrag. "Mit Goethe war er in vielfacher Berührung, besonders durch seine Entdeckung altdeutscher Gemälde auf dem Boden der Nicolaikirche in Leipzig ... darunter solche von dem älteren u. dem jüngeren Lukas Cranach..." (Zeitler, Goethe-Handbuch III, S. 167 f.). – Die auf dem Titel erwähnten "zwei Beilagen" fehlen wie immer. Teils etwas wasserrandig; Papier altersbedingt leicht gebräunt. Insgesamt wohlerhaltenes Exemplar.

Auktionsarchiv: Los-Nr. 685
Auktion:
Datum:
16.10.2018
Auktionshaus:
Galerie Bassenge
Erdener Str. 5a
14193 Berlin
Deutschland
info@bassenge.com
+49 30 89380290
+49 30 8918025
LotSearch ausprobieren

Testen Sie LotSearch und seine Premium-Features 7 Tage - ohne Kosten!

  • Auktionssuche und Bieten
  • Preisdatenbank und Analysen
  • Individuelle automatische Suchaufträge
Jetzt einen Suchauftrag anlegen!

Lassen Sie sich automatisch über neue Objekte in kommenden Auktionen benachrichtigen.

Suchauftrag anlegen