Auktionsarchiv: Los-Nr. 576

Quetsche – Augenschmaus.

Schätzpreis
Zuschlagspreis:
n. a.
Auktionsarchiv: Los-Nr. 576

Quetsche – Augenschmaus.

Schätzpreis
Zuschlagspreis:
n. a.
Beschreibung:

Wortkunst · Bildkunst · Kochkunst · Buchkunst. Herausgegeben von Dirk Kruse. Mit Rezepten bereichert von Susanne Wilkat. Witzwort 2012. Mit 28 farbigen Originalgraphiken und zahlreichen Illustrationen. Originalecrasélederband mit farbig geprägten Titeln und Verzierungen sowie intarisertem Titelschild. Mit Suitenmappe in Originalkassette, beides bezogen mit rostfarbener Seide, die Kassette mit Lederrücken (Roland Meuter, Ascona).
65. Druck der Quetsche in Zusammenarbeit mit der Ascona Presse von Roland Meuter. – Eins von 22 Vorzugsexemplaren in Ganzleder (Gesamtauflage 80) mit fünf beigelegten aquarellierten Tuschzeichnungen von Hans-Ruprecht Leiß (vier in Passepartouts, alle signiert und datiert) und Extradrucken der Rezepte. – Das literarische Kunst-Kochbuch erschien als Jubiläumsdruck der Quetsche: 22 Dichter lieferten jeweils einen kleinen Text um Essen, Kochen, Trinken und Genuss und ein Rezept, jeder Beitrag wurde von einem Künstler illustriert. Zu den Vorzugsexemplaren steuerte jeweils einer dieser Künstler Originalarbeiten bei. Die Anthologie wird durch einen Text von Christa Wolf eingeleitet und ein Gedicht von Günter Grass abgeschlossen. Die Texte wurden von insgesamt 24 Künstlern illustriert, dabei je eine opulente doppelseitige Originalgraphik. – Am Ende jedes Gemeinschaftswerkes von den Beteiligten signiert. – Unter anderem waren folgende Schriftsteller und Künstler beteiligt: Matthias Gubig, Katrin Stangl, Klaus Süss, Hans-Rupprecht Leiß, Ingrid Noll, Gisela Mott-Dreizler, Robert Menasse, Klaus Waschk, Günter Kunert, Kerstin Hensel Steffen Volmer Herbert Rosendorfer und Hans Ticha – Auf Hahnemühle-Bütten. – Beiliegend eine CD-ROM mit den Rezepten. 44 : 33,5 : 10,5 cm (Kassette).

Auktionsarchiv: Los-Nr. 576
Auktion:
Datum:
Auktionshaus:
Beschreibung:

Wortkunst · Bildkunst · Kochkunst · Buchkunst. Herausgegeben von Dirk Kruse. Mit Rezepten bereichert von Susanne Wilkat. Witzwort 2012. Mit 28 farbigen Originalgraphiken und zahlreichen Illustrationen. Originalecrasélederband mit farbig geprägten Titeln und Verzierungen sowie intarisertem Titelschild. Mit Suitenmappe in Originalkassette, beides bezogen mit rostfarbener Seide, die Kassette mit Lederrücken (Roland Meuter, Ascona).
65. Druck der Quetsche in Zusammenarbeit mit der Ascona Presse von Roland Meuter. – Eins von 22 Vorzugsexemplaren in Ganzleder (Gesamtauflage 80) mit fünf beigelegten aquarellierten Tuschzeichnungen von Hans-Ruprecht Leiß (vier in Passepartouts, alle signiert und datiert) und Extradrucken der Rezepte. – Das literarische Kunst-Kochbuch erschien als Jubiläumsdruck der Quetsche: 22 Dichter lieferten jeweils einen kleinen Text um Essen, Kochen, Trinken und Genuss und ein Rezept, jeder Beitrag wurde von einem Künstler illustriert. Zu den Vorzugsexemplaren steuerte jeweils einer dieser Künstler Originalarbeiten bei. Die Anthologie wird durch einen Text von Christa Wolf eingeleitet und ein Gedicht von Günter Grass abgeschlossen. Die Texte wurden von insgesamt 24 Künstlern illustriert, dabei je eine opulente doppelseitige Originalgraphik. – Am Ende jedes Gemeinschaftswerkes von den Beteiligten signiert. – Unter anderem waren folgende Schriftsteller und Künstler beteiligt: Matthias Gubig, Katrin Stangl, Klaus Süss, Hans-Rupprecht Leiß, Ingrid Noll, Gisela Mott-Dreizler, Robert Menasse, Klaus Waschk, Günter Kunert, Kerstin Hensel Steffen Volmer Herbert Rosendorfer und Hans Ticha – Auf Hahnemühle-Bütten. – Beiliegend eine CD-ROM mit den Rezepten. 44 : 33,5 : 10,5 cm (Kassette).

Auktionsarchiv: Los-Nr. 576
Auktion:
Datum:
Auktionshaus:
LotSearch ausprobieren

Testen Sie LotSearch und seine Premium-Features 7 Tage - ohne Kosten!

  • Auktionssuche und Bieten
  • Preisdatenbank und Analysen
  • Individuelle automatische Suchaufträge
Jetzt einen Suchauftrag anlegen!

Lassen Sie sich automatisch über neue Objekte in kommenden Auktionen benachrichtigen.

Suchauftrag anlegen