Premium-Seiten ohne Registrierung:

Auktionsarchiv: Los-Nr. 566

Rainer Maria Rilke und Lotte Pritzel. Puppen.

Auction 18.11.2017
18.11.2017
Schätzpreis
200 € - 7 €
ca. 235 $ - 8 $
Zuschlagspreis:
n. a.
Auktionsarchiv: Los-Nr. 566

Rainer Maria Rilke und Lotte Pritzel. Puppen.

Auction 18.11.2017
18.11.2017
Schätzpreis
200 € - 7 €
ca. 235 $ - 8 $
Zuschlagspreis:
n. a.
Beschreibung:

München, Hyperion 1921. Mit 16 Farbtafeln nach Zeichnungen von Lotte Pritzel. Originalhalbleinenband mit Buntpapierbezug.
Erste Ausgabe mit den Illustrationen. – Eins von 1200 Exemplaren. – »Lotte, die ich malte, hatte Rilke sehr angezogen durch ihre Kunst, die sie ausschließlich der Schöpfung seltsamer Puppen widmete, welche eine phantastische, unwirkliche Atmosphäre atmeten‹« (Lou Albert-Lasard Wege mit Rilke) – »Rilke hat sich 1914 in seinem Aufsatz ›Puppen‹ [Die weißen Blätter, Jg. I, Heft 7] ausdrücklich auf die Wachspuppen von Lotte Pritzel bezogen, sie haben auch für die ›Puppe‹ der Vierten Duineser Elegie Modell gestanden. Lotte Pritzel hat auch die Puppe nach Dresden geliefert, die Kokoschka lebensgroß bei ihr bestellt hatte, die ihn ins Theater begleitete; Kokoschka hat sich rechtzeitig von ihr befreit, Bellmer blieb ihr verfallen« (Gottfried Sello, Den Puppen verfallen, Die Zeit, 22. XI. 2012).
27 : 18 cm. 14, [6] Seiten, 16 Tafeln.
Mises 93

Auktionsarchiv: Los-Nr. 566
Auktion:
Datum:
18.11.2017
Auktionshaus:
Christian Hesse Auktionen
Osterbekstr. 86
22083 Hamburg
Deutschland
mail@hesse-auktionen.de
+49 (0)40 69454247
+49 (0)40 69454266
Beschreibung:

München, Hyperion 1921. Mit 16 Farbtafeln nach Zeichnungen von Lotte Pritzel. Originalhalbleinenband mit Buntpapierbezug.
Erste Ausgabe mit den Illustrationen. – Eins von 1200 Exemplaren. – »Lotte, die ich malte, hatte Rilke sehr angezogen durch ihre Kunst, die sie ausschließlich der Schöpfung seltsamer Puppen widmete, welche eine phantastische, unwirkliche Atmosphäre atmeten‹« (Lou Albert-Lasard Wege mit Rilke) – »Rilke hat sich 1914 in seinem Aufsatz ›Puppen‹ [Die weißen Blätter, Jg. I, Heft 7] ausdrücklich auf die Wachspuppen von Lotte Pritzel bezogen, sie haben auch für die ›Puppe‹ der Vierten Duineser Elegie Modell gestanden. Lotte Pritzel hat auch die Puppe nach Dresden geliefert, die Kokoschka lebensgroß bei ihr bestellt hatte, die ihn ins Theater begleitete; Kokoschka hat sich rechtzeitig von ihr befreit, Bellmer blieb ihr verfallen« (Gottfried Sello, Den Puppen verfallen, Die Zeit, 22. XI. 2012).
27 : 18 cm. 14, [6] Seiten, 16 Tafeln.
Mises 93

Auktionsarchiv: Los-Nr. 566
Auktion:
Datum:
18.11.2017
Auktionshaus:
Christian Hesse Auktionen
Osterbekstr. 86
22083 Hamburg
Deutschland
mail@hesse-auktionen.de
+49 (0)40 69454247
+49 (0)40 69454266
LotSearch ausprobieren

Testen Sie LotSearch und seine Premium-Features 7 Tage - ohne Kosten!

  • Auktionssuche und Bieten
  • Preisdatenbank und Analysen
  • Individuelle automatische Suchaufträge
Jetzt einen Suchauftrag anlegen!

Lassen Sie sich automatisch über neue Objekte in kommenden Auktionen benachrichtigen.

Suchauftrag anlegen