Rainer Wittenborn (1941 Berlin) "Weapon Control 16". Originaltitel Mit sehr feinem, fast technokratisch gelenktem Pinsel entsteht auf anthrazitfarbener Oberfläche - ausgehend von einer Männerkopfsilhouette - ein beschrifteter Schaltplan mit Ziffern, Linien und Schaltern. Unter dem Eindruck der beginnenden Proteste gegen den Vietnamkrieg, befasste sich Wittenborn in seiner Serie "Military Offers" mit dem wie Armin Zweite es nannte "sich immer mehr verselbstständigenden Mechanismus von Produktion und Einsatz elektronisch gesteuerter Waffensysteme". Seit 1970er Jahren Teilnahme an internationalen Einzel- und Gruppenausstellungen u. a. in Genua (2000), New York (1995), Documenta 6 und Kunstvereine Münster (1977). Acryl/Lwd.; bez. recto, verso dat. 14(19)69. 150 cm x 135 cm. Oil on canvas. Dated on the reverse 14(19)69.
Rainer Wittenborn (1941 Berlin) "Weapon Control 16". Originaltitel Mit sehr feinem, fast technokratisch gelenktem Pinsel entsteht auf anthrazitfarbener Oberfläche - ausgehend von einer Männerkopfsilhouette - ein beschrifteter Schaltplan mit Ziffern, Linien und Schaltern. Unter dem Eindruck der beginnenden Proteste gegen den Vietnamkrieg, befasste sich Wittenborn in seiner Serie "Military Offers" mit dem wie Armin Zweite es nannte "sich immer mehr verselbstständigenden Mechanismus von Produktion und Einsatz elektronisch gesteuerter Waffensysteme". Seit 1970er Jahren Teilnahme an internationalen Einzel- und Gruppenausstellungen u. a. in Genua (2000), New York (1995), Documenta 6 und Kunstvereine Münster (1977). Acryl/Lwd.; bez. recto, verso dat. 14(19)69. 150 cm x 135 cm. Oil on canvas. Dated on the reverse 14(19)69.
Testen Sie LotSearch und seine Premium-Features 7 Tage - ohne Kosten!
Lassen Sie sich automatisch über neue Objekte in kommenden Auktionen benachrichtigen.
Suchauftrag anlegen