Auktionsarchiv: Los-Nr. 1266

RÖMISCHE MÜNZEN, RÖMISCHES KAISERREICH

Schätzpreis
Zuschlagspreis:
n. a.
Auktionsarchiv: Los-Nr. 1266

RÖMISCHE MÜNZEN, RÖMISCHES KAISERREICH

Schätzpreis
Zuschlagspreis:
n. a.
Beschreibung:

RÖMISCHE MÜNZEN, RÖMISCHES KAISERREICH VESPASIANUS. 69-79, Aureus. IMP CAES VESP AVG P M Belorbeerter Kopf r. Rs: TRI POT II COS III P P Pax thront l. mit Zweig und Caduceus. C. 565. R.I.C. 40. Calico 688/ 688a. 6.89g, RG O L D fast ss Erworben 1978 bei Hirsch. Vespasian ging aus dem Bürgerkriegsjahr 69 n. Chr. als Sieger hervor. Als verdienter Feldherr hatte ihn Nero mit der Niederschlagung des jüdischen Aufstandes beauftragt. Nachdem ihn seine Truppen Mitte 69 n. Chr. in Alexandria zum Kaiser ausgerufen hatten, überließ er diese Aufgabe seinem Sohn Titus, der Jerusalem im folgenden Jahr einnehmen konnte. Etwa gleichzeitig konnte am Rhein der sog. Bataveraufstand niedergeworfen werden. Danach gab es keine größeren Revolten oder Kriege mehr, so daß die Regierungszeit des Vespasian also weitestgehend eine Periode des inneren und des äußeren Friedens war. Dieser Friede als Leistung des Kaisers wird durch die Personifikation der Pax auf der vorliegenden Münze gefeiert.

Auktionsarchiv: Los-Nr. 1266
Auktion:
Datum:
Auktionshaus:
Beschreibung:

RÖMISCHE MÜNZEN, RÖMISCHES KAISERREICH VESPASIANUS. 69-79, Aureus. IMP CAES VESP AVG P M Belorbeerter Kopf r. Rs: TRI POT II COS III P P Pax thront l. mit Zweig und Caduceus. C. 565. R.I.C. 40. Calico 688/ 688a. 6.89g, RG O L D fast ss Erworben 1978 bei Hirsch. Vespasian ging aus dem Bürgerkriegsjahr 69 n. Chr. als Sieger hervor. Als verdienter Feldherr hatte ihn Nero mit der Niederschlagung des jüdischen Aufstandes beauftragt. Nachdem ihn seine Truppen Mitte 69 n. Chr. in Alexandria zum Kaiser ausgerufen hatten, überließ er diese Aufgabe seinem Sohn Titus, der Jerusalem im folgenden Jahr einnehmen konnte. Etwa gleichzeitig konnte am Rhein der sog. Bataveraufstand niedergeworfen werden. Danach gab es keine größeren Revolten oder Kriege mehr, so daß die Regierungszeit des Vespasian also weitestgehend eine Periode des inneren und des äußeren Friedens war. Dieser Friede als Leistung des Kaisers wird durch die Personifikation der Pax auf der vorliegenden Münze gefeiert.

Auktionsarchiv: Los-Nr. 1266
Auktion:
Datum:
Auktionshaus:
LotSearch ausprobieren

Testen Sie LotSearch und seine Premium-Features 7 Tage - ohne Kosten!

  • Auktionssuche und Bieten
  • Preisdatenbank und Analysen
  • Individuelle automatische Suchaufträge
Jetzt einen Suchauftrag anlegen!

Lassen Sie sich automatisch über neue Objekte in kommenden Auktionen benachrichtigen.

Suchauftrag anlegen