Auktionsarchiv: Los-Nr. 610

Sammlung römischer

Schätzpreis
Zuschlagspreis:
n. a.
Auktionsarchiv: Los-Nr. 610

Sammlung römischer

Schätzpreis
Zuschlagspreis:
n. a.
Beschreibung:

Sammlung römischer Terra-Sigillata-Teller. a) Platte des Typs Conspectus formarum 20. ø 18cm. Auf dem Rand Appliken in Form von zwei Rosetten und zwei Girlanden. Im Inneren Werkstattmarke in Form einer Sandale mit dem Namen. Italisch, Mitte 1. Jh. v. Chr. - Ende 1. Jh. n. Chr. Zwei kleine Randfragmente wieder angesetzt, kleine Fehlstellen an Rand u. Fuß. b) Schale des Typs Dragendorff 18/31. ø 15,2 cm. Im Inneren Werkstattmarke in Form einer Sandale mit dem Namen. Süd-/Mittelgallien, Mitte 1. Jh. v. Chr. - Ende 2. Jh. n. Chr. Aus drei großen Fragmenten zusammengesetzt, vollständig. c) Teller mit umgeschlagenem barbotineverziertem Rand des Typs Dragendorff 36. ø 17 cm. Germanien, Mitte 1. - Mitte 3. Jh. n. Chr. Am Rand leichte Ablatzungen, ansonsten intakt.3 Stück! Provenienz: Ex Sammlung R.B., ca. 1970. Small collection of terra sigillata plates. a) Plate of the type Conspectus formarum 20. Inside a stamp of the pottery. Italic, mid 1st century B.C. - end 1st century A.D. Two little fragments of the rim are reattached, missing parts at rim and foot. b) Bowl of the type Dragendorff 18/31 with stamp of the pottery. South/Middle Gaul, mid 1st century B.C. - end 2nd century A.D. Reassembled from three big fragments, complete. c) Plate of the type Dragendorff 36. Germania, mid 1st - mid 3rd century A.D. Rim is slightly punched, otherwise intact. 3 pieces! VERKAUFT WIE BESEHEN, KEINE RÜCKGABE! / SOLD AS VIEWED, NO RETURN

Auktionsarchiv: Los-Nr. 610
Auktion:
Datum:
Auktionshaus:
Beschreibung:

Sammlung römischer Terra-Sigillata-Teller. a) Platte des Typs Conspectus formarum 20. ø 18cm. Auf dem Rand Appliken in Form von zwei Rosetten und zwei Girlanden. Im Inneren Werkstattmarke in Form einer Sandale mit dem Namen. Italisch, Mitte 1. Jh. v. Chr. - Ende 1. Jh. n. Chr. Zwei kleine Randfragmente wieder angesetzt, kleine Fehlstellen an Rand u. Fuß. b) Schale des Typs Dragendorff 18/31. ø 15,2 cm. Im Inneren Werkstattmarke in Form einer Sandale mit dem Namen. Süd-/Mittelgallien, Mitte 1. Jh. v. Chr. - Ende 2. Jh. n. Chr. Aus drei großen Fragmenten zusammengesetzt, vollständig. c) Teller mit umgeschlagenem barbotineverziertem Rand des Typs Dragendorff 36. ø 17 cm. Germanien, Mitte 1. - Mitte 3. Jh. n. Chr. Am Rand leichte Ablatzungen, ansonsten intakt.3 Stück! Provenienz: Ex Sammlung R.B., ca. 1970. Small collection of terra sigillata plates. a) Plate of the type Conspectus formarum 20. Inside a stamp of the pottery. Italic, mid 1st century B.C. - end 1st century A.D. Two little fragments of the rim are reattached, missing parts at rim and foot. b) Bowl of the type Dragendorff 18/31 with stamp of the pottery. South/Middle Gaul, mid 1st century B.C. - end 2nd century A.D. Reassembled from three big fragments, complete. c) Plate of the type Dragendorff 36. Germania, mid 1st - mid 3rd century A.D. Rim is slightly punched, otherwise intact. 3 pieces! VERKAUFT WIE BESEHEN, KEINE RÜCKGABE! / SOLD AS VIEWED, NO RETURN

Auktionsarchiv: Los-Nr. 610
Auktion:
Datum:
Auktionshaus:
LotSearch ausprobieren

Testen Sie LotSearch und seine Premium-Features 7 Tage - ohne Kosten!

  • Auktionssuche und Bieten
  • Preisdatenbank und Analysen
  • Individuelle automatische Suchaufträge
Jetzt einen Suchauftrag anlegen!

Lassen Sie sich automatisch über neue Objekte in kommenden Auktionen benachrichtigen.

Suchauftrag anlegen