Auktionsarchiv: Los-Nr. 1241

Sammlung von über 450 OPhotographien aus

Schätzpreis
Zuschlagspreis:
n. a.
Auktionsarchiv: Los-Nr. 1241

Sammlung von über 450 OPhotographien aus

Schätzpreis
Zuschlagspreis:
n. a.
Beschreibung:

Sammlung von über 450 OPhotographien aus dem Nachlass von Ferdinand und Walter Goetz sowie deren Familie. Um 1860-1935. Albumin- u. Silbergelatine-Abzüge. Versch. Formate von ca. 5 x 7,5 bis 18,5 x 13 cm, darunter zahlr. Cartes de Visite u. Kabinettkarten. Lose u. gesteckt in 5 Photoalben mit Goldschnitt, darunter 2 schöne Holzdeckelalben mit ornamentalem Intarsienmuster u. Metallschließen (eine Schließe fehlt), 1 rotes Ldr.- u. 2 mit Ldr. überzogene Holzdeckelalben (berieben, 1 Rücken beschädigt).
Umfangreiche Photosammlung aus dem Nachlass des Publizisten, Historikers und DDP-Politikers Walter Goetz (1867-1958) und dessen Vater Ferdinand Hermann Wilhelm Goetz (1826-1915). Ferdinand Goetz war Vorstandsvorsitzender der deutschen Turnerschaft und Abgeordneter des Norddeutschen und des Deutschen Reichstags. Auf einer Pfingstfahrt 1847 traf er mit Turnvater Jahn in Freyburg (Unstrut) zusammen und gilt nach diesem als herausragende Persönlichkeit der Turnerbewegung des 19. Jh. 1849 nahm Goetz am Maiaufstand in Dresden teil, wo er vornehmlich an der Versorgung Verwundeter beteiligt und wofür er nur mit Untersuchungshaft bestraft worden war. - Die Portraits teils im Album bezeichnet (Minna Goetz geb. Dornblüth, H. Thiede, Victor Werner, Alfred Giesecke, Leo Schmidt, Curt Pusch, Heinrich Triepel, Wilhelm Maurenbrecher (dt. Historiker), Kaiser Wilhelm I. etc.) - Die Fotos vereinzelt etwas stockfleckig, teils angeknickt, gelegentlich gering verblasst. - Dabei: 324 Postkarten u. OPhotographien meist aus Skandinavien (vorwiegend Nowegen), vereinzelt auch Russland, Straßburg etc. (teils ausgesilbert) in zwei brosch. Alben. - Programm des VI Congrès International des Scieneces Historiques (Oslo 14 bis 18 August 1928). - Vermutlich von Rolf Goetz geführtes Gästebuch aus Gräfelfing. Um 1940-1944. Mit wenigen Eintragungen von Familie und Freunden auf den ersten 8 Bll. - Notizbuch von Rolf Goetz. Mit dessen hs. Aufzeichnungen zu Schießtechniken, Soldatentugenden, Kampfarten, militärischen Zeichen, Gewehrarten, russ. Kartenzeichen etc. - Insgesamt wohlerhaltene Sammlung.

Auktionsarchiv: Los-Nr. 1241
Auktion:
Datum:
Auktionshaus:
Beschreibung:

Sammlung von über 450 OPhotographien aus dem Nachlass von Ferdinand und Walter Goetz sowie deren Familie. Um 1860-1935. Albumin- u. Silbergelatine-Abzüge. Versch. Formate von ca. 5 x 7,5 bis 18,5 x 13 cm, darunter zahlr. Cartes de Visite u. Kabinettkarten. Lose u. gesteckt in 5 Photoalben mit Goldschnitt, darunter 2 schöne Holzdeckelalben mit ornamentalem Intarsienmuster u. Metallschließen (eine Schließe fehlt), 1 rotes Ldr.- u. 2 mit Ldr. überzogene Holzdeckelalben (berieben, 1 Rücken beschädigt).
Umfangreiche Photosammlung aus dem Nachlass des Publizisten, Historikers und DDP-Politikers Walter Goetz (1867-1958) und dessen Vater Ferdinand Hermann Wilhelm Goetz (1826-1915). Ferdinand Goetz war Vorstandsvorsitzender der deutschen Turnerschaft und Abgeordneter des Norddeutschen und des Deutschen Reichstags. Auf einer Pfingstfahrt 1847 traf er mit Turnvater Jahn in Freyburg (Unstrut) zusammen und gilt nach diesem als herausragende Persönlichkeit der Turnerbewegung des 19. Jh. 1849 nahm Goetz am Maiaufstand in Dresden teil, wo er vornehmlich an der Versorgung Verwundeter beteiligt und wofür er nur mit Untersuchungshaft bestraft worden war. - Die Portraits teils im Album bezeichnet (Minna Goetz geb. Dornblüth, H. Thiede, Victor Werner, Alfred Giesecke, Leo Schmidt, Curt Pusch, Heinrich Triepel, Wilhelm Maurenbrecher (dt. Historiker), Kaiser Wilhelm I. etc.) - Die Fotos vereinzelt etwas stockfleckig, teils angeknickt, gelegentlich gering verblasst. - Dabei: 324 Postkarten u. OPhotographien meist aus Skandinavien (vorwiegend Nowegen), vereinzelt auch Russland, Straßburg etc. (teils ausgesilbert) in zwei brosch. Alben. - Programm des VI Congrès International des Scieneces Historiques (Oslo 14 bis 18 August 1928). - Vermutlich von Rolf Goetz geführtes Gästebuch aus Gräfelfing. Um 1940-1944. Mit wenigen Eintragungen von Familie und Freunden auf den ersten 8 Bll. - Notizbuch von Rolf Goetz. Mit dessen hs. Aufzeichnungen zu Schießtechniken, Soldatentugenden, Kampfarten, militärischen Zeichen, Gewehrarten, russ. Kartenzeichen etc. - Insgesamt wohlerhaltene Sammlung.

Auktionsarchiv: Los-Nr. 1241
Auktion:
Datum:
Auktionshaus:
LotSearch ausprobieren

Testen Sie LotSearch und seine Premium-Features 7 Tage - ohne Kosten!

  • Auktionssuche und Bieten
  • Preisdatenbank und Analysen
  • Individuelle automatische Suchaufträge
Jetzt einen Suchauftrag anlegen!

Lassen Sie sich automatisch über neue Objekte in kommenden Auktionen benachrichtigen.

Suchauftrag anlegen