Aus Buchenholz gefertigtes Rahmenwerk, die Lehnen und Sitze gepolstert, die Lehnenrahmen seitlich konkav einschwingend, oben im hohlkehligen Schnitzprofil mit Blüten und Blättern in einer muschelartigen Bekrönung besetzt. Die Beine allseitig geschweift, vorne mit geschnitzten Blüten und Blättern. Die Zargen leiten in ihren Schnitzprofilen in die Beine über, an der vorderen Zarge ebenfalls Blüten und Blattwerk. Schöne, stilgerechte Polsterung mit passendem Seidenbezug im Rokoko-Stil, was den originalen Charakter dieser Chaise à la Reine-Stühle in originaler Weise betont und hervorhebt. Die Blütenschnitzerei von hoher Qualität, in den einzelnen Stühlen in leicht variierenden Wiedergaben. Schöner, nußbaumbrauner Beizton, an der Rückenzarge jeweils gestempelt: Nogaret - à Lyon, Meister ab 1740. H.: 94 cm. B.: 58 cm. Sitzhöhe: 45 cm. Literatur: Vgl. Jean Nicolay, L`Art et la Manière des Maîtres Ébénistes Francais au XVIIIe Siècle, Paris 1982. S. 335, Abb. Nogaret Fig. D und Fig. I. Comte Francois de Salverte, Les Ébénistes du XVIIIe Siècle, Paris 1975, S. 224. (361913)
Aus Buchenholz gefertigtes Rahmenwerk, die Lehnen und Sitze gepolstert, die Lehnenrahmen seitlich konkav einschwingend, oben im hohlkehligen Schnitzprofil mit Blüten und Blättern in einer muschelartigen Bekrönung besetzt. Die Beine allseitig geschweift, vorne mit geschnitzten Blüten und Blättern. Die Zargen leiten in ihren Schnitzprofilen in die Beine über, an der vorderen Zarge ebenfalls Blüten und Blattwerk. Schöne, stilgerechte Polsterung mit passendem Seidenbezug im Rokoko-Stil, was den originalen Charakter dieser Chaise à la Reine-Stühle in originaler Weise betont und hervorhebt. Die Blütenschnitzerei von hoher Qualität, in den einzelnen Stühlen in leicht variierenden Wiedergaben. Schöner, nußbaumbrauner Beizton, an der Rückenzarge jeweils gestempelt: Nogaret - à Lyon, Meister ab 1740. H.: 94 cm. B.: 58 cm. Sitzhöhe: 45 cm. Literatur: Vgl. Jean Nicolay, L`Art et la Manière des Maîtres Ébénistes Francais au XVIIIe Siècle, Paris 1982. S. 335, Abb. Nogaret Fig. D und Fig. I. Comte Francois de Salverte, Les Ébénistes du XVIIIe Siècle, Paris 1975, S. 224. (361913)
Testen Sie LotSearch und seine Premium-Features 7 Tage - ohne Kosten!
Lassen Sie sich automatisch über neue Objekte in kommenden Auktionen benachrichtigen.
Suchauftrag anlegen