Nr. 17, geschützförmiger, gestufter, glatter Rundlauf, Länge 202 mm. 12-schüssige, innen hohle Trommel mit Ladeklappe. Beschuss Doppelkrone/"U" (2 gr N.G.P. M/71). DA only. Ohne Hersteller etc. Gesamtlänge 380 mm. Gewicht 3850 g. Fertigung in Ganzstahlguss, gebürstet, grau, feinnarbig. Bevor die kaiserliche Marine ein neues Kriegsschiff in Auftrag gab, wurden solche Revolver um 1900 in großen Schiffsmodellen verwendet. Zu dieser Zeit war die Begeisterung der Deutschen für die Marine groß und es wurden als Attraktion sog. Marine- oder Flottenschauspiele abgehalten. Künstlich angelegte Wasserbecken oder Seen waren mit Tribünen umgeben, die Platz für mehrere tausend Zuschauer boten. Die dafür gefertigten Kriegsschiffmodelle hatten die Länge von einigen Metern, sodass ein Mensch darin liegen konnte, um den elektrischen Antrieb und das Ruder zu bedienen. Der besondere Publikumseffekt ergab sich aus der Ausrüstung mit scheinbar echten Geschützen: nach außen war der lange Lauf des Revolvers als Rohr sichtbar. Der im Innern fest montierte Revolver wurde vom Schiffsführer über eine Leine ausgelöst. Abgefeuert wurden Platzpatronen. WBK: Achtung - Erlaubnispflichtig - weitere Infos hier Zustand: II
Nr. 17, geschützförmiger, gestufter, glatter Rundlauf, Länge 202 mm. 12-schüssige, innen hohle Trommel mit Ladeklappe. Beschuss Doppelkrone/"U" (2 gr N.G.P. M/71). DA only. Ohne Hersteller etc. Gesamtlänge 380 mm. Gewicht 3850 g. Fertigung in Ganzstahlguss, gebürstet, grau, feinnarbig. Bevor die kaiserliche Marine ein neues Kriegsschiff in Auftrag gab, wurden solche Revolver um 1900 in großen Schiffsmodellen verwendet. Zu dieser Zeit war die Begeisterung der Deutschen für die Marine groß und es wurden als Attraktion sog. Marine- oder Flottenschauspiele abgehalten. Künstlich angelegte Wasserbecken oder Seen waren mit Tribünen umgeben, die Platz für mehrere tausend Zuschauer boten. Die dafür gefertigten Kriegsschiffmodelle hatten die Länge von einigen Metern, sodass ein Mensch darin liegen konnte, um den elektrischen Antrieb und das Ruder zu bedienen. Der besondere Publikumseffekt ergab sich aus der Ausrüstung mit scheinbar echten Geschützen: nach außen war der lange Lauf des Revolvers als Rohr sichtbar. Der im Innern fest montierte Revolver wurde vom Schiffsführer über eine Leine ausgelöst. Abgefeuert wurden Platzpatronen. WBK: Achtung - Erlaubnispflichtig - weitere Infos hier Zustand: II
Testen Sie LotSearch und seine Premium-Features 7 Tage - ohne Kosten!
Lassen Sie sich automatisch über neue Objekte in kommenden Auktionen benachrichtigen.
Suchauftrag anlegen