Auf ausgestelltem Fuß, an Lippen- und Deckelrand je eine gepunzte Bordüre. Frontal in Flecheltechnik ausgeführter Dekor: liegender Hirsch umgeben von floralen Ornamenten und gerauhten Bordüren. Innen reliefierte Bodenrosette. Reliefhenkel mit Maskaron und floralen Ornamenten (bei Sluka, Siebenbürgisch-sächsisches Zinn, nicht abgebildet), am oberen Ansatz Zinngießermarken, diese und die Bodenrosette wie bei Sluka Nr. 136 abgebildet. Auf Deckel Scheibenknauf und bandförmiger Drücker mit Reliefmaskaron. Gebrauchsspuren. H. 29,5 cm Siebenbürgen, Schäßburg, Meister HZ, 17. Jh.
Auf ausgestelltem Fuß, an Lippen- und Deckelrand je eine gepunzte Bordüre. Frontal in Flecheltechnik ausgeführter Dekor: liegender Hirsch umgeben von floralen Ornamenten und gerauhten Bordüren. Innen reliefierte Bodenrosette. Reliefhenkel mit Maskaron und floralen Ornamenten (bei Sluka, Siebenbürgisch-sächsisches Zinn, nicht abgebildet), am oberen Ansatz Zinngießermarken, diese und die Bodenrosette wie bei Sluka Nr. 136 abgebildet. Auf Deckel Scheibenknauf und bandförmiger Drücker mit Reliefmaskaron. Gebrauchsspuren. H. 29,5 cm Siebenbürgen, Schäßburg, Meister HZ, 17. Jh.
Testen Sie LotSearch und seine Premium-Features 7 Tage - ohne Kosten!
Lassen Sie sich automatisch über neue Objekte in kommenden Auktionen benachrichtigen.
Suchauftrag anlegen