Auktionsarchiv: Los-Nr. 300

Schneidler – Die Grundworte des indischen Monismus aus den Upanishads des Veda.

Schätzpreis
Zuschlagspreis:
n. a.
Auktionsarchiv: Los-Nr. 300

Schneidler – Die Grundworte des indischen Monismus aus den Upanishads des Veda.

Schätzpreis
Zuschlagspreis:
n. a.
Beschreibung:

in der Übersetzung von Paul Deussen. Mit der Beigabe eines freien philosophischen Commentars […] von Ernst Peerdt. Jena, Eugen Diederichs 1914. Mit ornamentalen Zwischentiteln, Randbordüren und Buchschmuck von F. H. Ernst Schneidler. Moderner schwarzer Maroquinband mit Vergoldung auf beiden Deckeln und Rückentitel in Negativblindprägung. In schwarzer Leinenkassette mit Rückentitel in Negativblindprägung.
Exemplar 449 von 450. – Prachtvoller Druck der Kunstgewerbeschule zu Düsseldorf auf handgeschöpftem, schwerem Zanders-Bütten. – Die Redaktion des monumentalen Druckes lag bei Wilhelm Niemeyer, die Druckleitung bei F. H. Ehmcke. – Gesetzt wurde aus der Behrens-Fraktur und -Antiqua der Gießerei Klingspor, gedruckt bei Poeschel & Trepte in Leipzig. – Den thematischen Schwerpunkten, die Eugen Diederichs für seinen Verlag, der für die moderne deutsche Buchkunst stilbildend wurde, wählte, »entspricht die Auswahl der von Schneidler […] illustrierten Bücher (Hafis, Indische Sagen, Kung-Futse, Upanishaden). – Die schweren, ornamental aufgeladenen Bordüren Schneidlers stehen in bemerkenswertem Kontrast zu seinem Buchschmuck für Heines »Atta Troll« oder die Hafis-Lieder. Deutlich erkennbar ist, dass sich Schneidler in seinen Entwürfen als Diener des Textes sah und diesen nicht als »Beiwerk« zu eigenen Schöpfungen betrachtete. – Der schöne Handeinband, der in Schwarz und Gold edel in Farbe und Material gearbeitet wurde (die Vorsatzpapiere wiederholen das Muster der Buchdeckel in Schwarzweißdruck), stammt von Kurt Stein (Leiter der Buchbindewerkstatt der Leipziger Hochschule) und wurde als unikate Arbeit gefertigt.
44,5 : 31,0 cm. 252, [2] Seiten, 98, [2] Spalten, [10] Seiten. – Der Einband makellos, die unbeschnittenen Ränder der Büttenpapiere leicht vergilbt.
Büttner/Koch/Zieger 324. – Schauer II, 24 (mit drei Abbildungen)

Auktionsarchiv: Los-Nr. 300
Auktion:
Datum:
Auktionshaus:
Beschreibung:

in der Übersetzung von Paul Deussen. Mit der Beigabe eines freien philosophischen Commentars […] von Ernst Peerdt. Jena, Eugen Diederichs 1914. Mit ornamentalen Zwischentiteln, Randbordüren und Buchschmuck von F. H. Ernst Schneidler. Moderner schwarzer Maroquinband mit Vergoldung auf beiden Deckeln und Rückentitel in Negativblindprägung. In schwarzer Leinenkassette mit Rückentitel in Negativblindprägung.
Exemplar 449 von 450. – Prachtvoller Druck der Kunstgewerbeschule zu Düsseldorf auf handgeschöpftem, schwerem Zanders-Bütten. – Die Redaktion des monumentalen Druckes lag bei Wilhelm Niemeyer, die Druckleitung bei F. H. Ehmcke. – Gesetzt wurde aus der Behrens-Fraktur und -Antiqua der Gießerei Klingspor, gedruckt bei Poeschel & Trepte in Leipzig. – Den thematischen Schwerpunkten, die Eugen Diederichs für seinen Verlag, der für die moderne deutsche Buchkunst stilbildend wurde, wählte, »entspricht die Auswahl der von Schneidler […] illustrierten Bücher (Hafis, Indische Sagen, Kung-Futse, Upanishaden). – Die schweren, ornamental aufgeladenen Bordüren Schneidlers stehen in bemerkenswertem Kontrast zu seinem Buchschmuck für Heines »Atta Troll« oder die Hafis-Lieder. Deutlich erkennbar ist, dass sich Schneidler in seinen Entwürfen als Diener des Textes sah und diesen nicht als »Beiwerk« zu eigenen Schöpfungen betrachtete. – Der schöne Handeinband, der in Schwarz und Gold edel in Farbe und Material gearbeitet wurde (die Vorsatzpapiere wiederholen das Muster der Buchdeckel in Schwarzweißdruck), stammt von Kurt Stein (Leiter der Buchbindewerkstatt der Leipziger Hochschule) und wurde als unikate Arbeit gefertigt.
44,5 : 31,0 cm. 252, [2] Seiten, 98, [2] Spalten, [10] Seiten. – Der Einband makellos, die unbeschnittenen Ränder der Büttenpapiere leicht vergilbt.
Büttner/Koch/Zieger 324. – Schauer II, 24 (mit drei Abbildungen)

Auktionsarchiv: Los-Nr. 300
Auktion:
Datum:
Auktionshaus:
LotSearch ausprobieren

Testen Sie LotSearch und seine Premium-Features 7 Tage - ohne Kosten!

  • Auktionssuche und Bieten
  • Preisdatenbank und Analysen
  • Individuelle automatische Suchaufträge
Jetzt einen Suchauftrag anlegen!

Lassen Sie sich automatisch über neue Objekte in kommenden Auktionen benachrichtigen.

Suchauftrag anlegen