Rheinlandschaft. Radierung. 24,1 x 32 cm. 1783. Nagler 1, Le Blanc 1, Heller-Andresen 1. Wz. Wappenkartusche. Christian Georg Schütz war als Künstler im wesentlichen Autodidakt und brachte es im Laufe seiner langen Karriere als Landschaftsmaler in Frankfurt zu größtem Ansehen. Schütz war ein äußerst erfolgreicher, produktiver und gewandter Maler, der oft an mehreren Gemälden gleichzeitig arbeitete. Sein Hauptthema war die malerische, heimatliche Landschaft am Rhein und Main, die er in immer wechselnden Variationen darstellte. Als Landschaftler wurde er wesentlich durch das Beispiel seines großen niederländischen Vorgängers Herman Saftleven geprägt, jedoch zeigen seine Werke eine poetisch-verklärende, idealisierende Naturauffassung, die ganz dem Zeitgefühl seiner Epoche entspricht. Schütz hat lediglich zwei eigenhändige Radierungen geschaffen. Sein Radierstil ist dabei frei, souverän und überraschend abwechslungsreich und erzeugt subtile atmosphärische Übergänge und eine räumliche Wirkung, die eine "Weltlandschaft" assoziieren lässt. - Prachtvoller, atmosphärisch kräftiger Abzug mit noch leichtem Plattenschmutz und schmalem Rand. Ganz schwach stockfleckig, verso kleine Montierungsreste sowie schwache Fleckchen, sonst tadellos.
Rheinlandschaft. Radierung. 24,1 x 32 cm. 1783. Nagler 1, Le Blanc 1, Heller-Andresen 1. Wz. Wappenkartusche. Christian Georg Schütz war als Künstler im wesentlichen Autodidakt und brachte es im Laufe seiner langen Karriere als Landschaftsmaler in Frankfurt zu größtem Ansehen. Schütz war ein äußerst erfolgreicher, produktiver und gewandter Maler, der oft an mehreren Gemälden gleichzeitig arbeitete. Sein Hauptthema war die malerische, heimatliche Landschaft am Rhein und Main, die er in immer wechselnden Variationen darstellte. Als Landschaftler wurde er wesentlich durch das Beispiel seines großen niederländischen Vorgängers Herman Saftleven geprägt, jedoch zeigen seine Werke eine poetisch-verklärende, idealisierende Naturauffassung, die ganz dem Zeitgefühl seiner Epoche entspricht. Schütz hat lediglich zwei eigenhändige Radierungen geschaffen. Sein Radierstil ist dabei frei, souverän und überraschend abwechslungsreich und erzeugt subtile atmosphärische Übergänge und eine räumliche Wirkung, die eine "Weltlandschaft" assoziieren lässt. - Prachtvoller, atmosphärisch kräftiger Abzug mit noch leichtem Plattenschmutz und schmalem Rand. Ganz schwach stockfleckig, verso kleine Montierungsreste sowie schwache Fleckchen, sonst tadellos.
Testen Sie LotSearch und seine Premium-Features 7 Tage - ohne Kosten!
Lassen Sie sich automatisch über neue Objekte in kommenden Auktionen benachrichtigen.
Suchauftrag anlegen