SEGER, Ernst. 1868 Neurode/Schlesien - 1939 Berlin. "Ballspielerin", Bronze, signiert. Auf poliertem Marmorsteinsockel mit abgerundeten Ecken und Kanten stehende Ballspielerin, die in halbgebückter Haltung einen Ball mit gekonnter Eleganz über die Armrücken gleiten lässt. Höhe 53 cm. Anmerkung: Ernst Seger studierte an der Kgl. Kunst und Gewerbeschule in Breslau, lernte nach seinem Studium bei Auguste Rodin (1840 - 1917) und eröffnete 1894 sein eignes Atelier in Berlin. Bereits 1895 schuf er das bekannte Denkmal von Kaiser Wilhelm in Glatz. Bekanntheit erlangte er vor allem mit seinen weiblichen Aktdarstellungen. Literatur: Thieme-Becker.
SEGER, Ernst. 1868 Neurode/Schlesien - 1939 Berlin. "Ballspielerin", Bronze, signiert. Auf poliertem Marmorsteinsockel mit abgerundeten Ecken und Kanten stehende Ballspielerin, die in halbgebückter Haltung einen Ball mit gekonnter Eleganz über die Armrücken gleiten lässt. Höhe 53 cm. Anmerkung: Ernst Seger studierte an der Kgl. Kunst und Gewerbeschule in Breslau, lernte nach seinem Studium bei Auguste Rodin (1840 - 1917) und eröffnete 1894 sein eignes Atelier in Berlin. Bereits 1895 schuf er das bekannte Denkmal von Kaiser Wilhelm in Glatz. Bekanntheit erlangte er vor allem mit seinen weiblichen Aktdarstellungen. Literatur: Thieme-Becker.
Testen Sie LotSearch und seine Premium-Features 7 Tage - ohne Kosten!
Lassen Sie sich automatisch über neue Objekte in kommenden Auktionen benachrichtigen.
Suchauftrag anlegen